Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 1999/2000)

BENEFITS AUSLANDSSTUDIUM 
Die zunehmende weltweite Internationalisierung der Wirtschaft erfordert von den zukünftigen 
Managern internationale Erfahrung, gute Fremdsprachenkenntnisse interkulturelle Kompetenz. Ein 
Auslandsstudienaufenthalt bietet allen ordentlichen Hörerinnen der Wirtschaftsuniversität die 
Möglichkeit, ihr theoretisches Fachwissen durch internationale Erfahrung zu ergänzen. 
AUSTAUSCHSEMESTER 
Das klassiche Angebot, das Austauschsemester basiert auf Austauschprogrammen, also Verträgen 
der Wli mit renommierten ausländischen Universitäten, Diese Verträge ermöglichen es WU- 
Studentlnnen, ein Semester bzw. ein Studienjahr an einer der Partneruniversitäten zu studieren. 
Derzeit bestehen über 100 (!) derartige Abkommen, die für ordentliche Hörerinnen der WU offen 
stehen. 
Vorteil eines Austauschprogramms ist die Befreiung von den Studiengebühren und die Möglichkeit. 
Prüfungen, die im Rahmen des Austauschprogramms abgelegt wurden, in einem beschleunigten 
Verfahren über den zuständigen Kooperationsbeauftragten anrechnen zu lassen. Weiters wird von 
der Gastuniversität Hilfe bei der Wohnungssuche angeboren. 
INTERNATIONALE STUDIENPROGRAMME CEMS & JOSZEF 
Neue Manager für neue Märkte. Dieses Motto liegt sowohl dem CEMS-Studienprogramm (für 
Westeuropa) wie auch dem JOSZEF-.Studienprogramm für Mittel- und Osteuropa zugrunde. In bei 
den Programmen ist ein Firmenpraktikum im Ausland verpflichtend. 
CEMS (Community of European Management Schools) ist eine Vereinigung renommiertester 
Europäischer Wirtschaflsuniversitäten sowie namhafter, global tätiger Unternehmen. Ziel von CEMS 
ist die Europäisierung und stärkere Praxisorientierung der Ausbildung. Der „CEMS-Master“ wird 
zusätzlich zum WU-Magisterium erworben. Jährlich findet eine europaweite Karrieremesse stau, die 
CEMS-Studierende mit den personalsuchenden „CEMS-Unternehmen“ zusammenbringt. 
JOSZEF (Junge Ost- und Mitteleuropäische Studenten als Zukünftige erfolgreiche Eührungskräfte) 
ist ein einjähriges mittet- und osteuropäisches Studienprogramm der WU. Neben der Vermittlung 
betriebswirtschaftlicher Qualifikationen liegen die Schwerpunkte auf Sprachausbildung und 
Vermittlung interkultureller Kompetenz sowie Landeskunde. JOSZEF bereitet künftige Ostmanager 
optimal auf den Einsatz in diesen Zukunftsmärkten vor. Auch der JOSZEF-Master“ wird zusätzlich 
zum WU-Magisterium erworben. 
DAS CEMS-STUDIENPROGRAMM 
Das Studienprogramm der CEMS baut auf den regulären Studien an der Heimatuniversität auf. Das 
Studienprogramm setzt sich grundsätzlich aus vier Einheiten zusammen:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.