mindestens dreijährigen postsekundären Ausbildungsgangs, derfür den Lehrgang von inhalt
licher Relevanz ist, und eine lehrgangseinschlägige Berufserfahrung, sofeme damit eine ei
nem Diplomstudium gleichwertige Qualifikation erworben worden ist.
Für Interessent/inn/en mit fehlender Formalqualifikation wird ein alternatives Curriculum an-
geboten.
Abschluß
Den erfolgreichen Absolventinnen wird der akademische Grad »Master of Advanced Studies
(Sozialmanagement)« verliehen.
Absolventinnen des alternativen Curriculums sind berechtigt, die Berufsbezeichnung »Akade
misch geprüfte/r Sozialmanager/in« zu führen.
Organisation
Lehrgangsort:
Dauer:
Kosten:
Weitere Informationen
Nähere Auskünfte sind im Lehrgangsbüro an der Wirtschaftsuniversität Wien, A-1190 Wien,
Reithlegasse 16/3/6, Tel.: (+43-1) 313 36/5820, Telefax: (+43-1) 313 36/5823, e-mail:
ismos@wu-wien.ac.at, erhältlich.
Salzburg (Stadt)
6 Semester in Blockveranstaltungen von bis zu 6 Tagen
öS 41.500,— pro Semester
Universitätslehrgang für Internationales Steuerrecht
I, Wissenschaftlicher Leiter
Univ.-Prof. Dr. Michael Lang, Institut für österreichisches und Internationales Steuerrecht
II. Wissenschaftlicher Beirat
Univ.-Prof. Dr. Markus Achatz, Universität Linz
Prof. Hugh J. Ault, Boston College Law School
Dr. John F. Avery Jones, Speechly Bircham, London
Univ.-Prof. Dr. Romuald Berti, Wirtschaftsuniversität Wien
Univ.-Prof. Dr. Helmut Debatin, Universität Hamburg
Univ.-Prof. Dr. Anton Egger, Wirtschaftsuniversität Wien
Univ.-Prof. Dr. Lutz Fischer, Universität Hamburg
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Gassner, Wirtschaftsuniversität Wien
Univ.-Prof, Dr. Stefan Griller, Wirtschaftsuniversität Wien
Prof. Dr. Hubert Hamaekers, Universität Nijmaegen
Univ.-Prof. Dr. Norbert Herzig, Universität Köln
Univ.-Prof. Dr. Herbert Kotier, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Dr. Joachim Lang, Universität zu Köln
Univ.-Prof. DDr. Eduard Lechner, Universität Wien
478