Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 2000)

Elektronische Datenverarbeitung 
Voraussetzung für den Besuch eines Proseminars ist ein positives 
Kolloquiumszeugnis über den Stoff der Vorlesung “Elektronische 
Datenverarbeitung“. 
Dafür werden 3 Prüfungstermine angeboten. 
— Prüfung Abteilung Taudes: Beachten Sie bitte die Aushänge 
vor der Abteilung für Produktionsmanagement. 
— Prüfung Abteilung Werthner: Beachten Sie bitte die Aushänge 
vor der Abteilung für Wirtschaftsinformatik. 
— Prüfung Abteilung Janko: Beachten Sie bitte die Aushänge vor 
der Abteilung für Informationswirtschaft. 
Ohne gültige Prüfungsanmeldung ist die Teilnahme an der Prü 
fung keinesfalls möglich! 
Die Anmeldung über WWW oder Powerphone (ehern. BTX) zu den 
Proseminaren kann von Dienstag, den 1. Februar 2000 bis Diens 
tag, den 22. Februar 2000, erfolgen. 
Für jedes Proseminar ist die vorgesehene Übungszeit von zwei 
Stunden unmittelbar an das Proseminar angeschlossen! Sie kön 
nen das Proseminar auch als Tutor absolvieren — Details im Pro 
seminarführer. 
Alle Aushänge zu den Proseminaren erfolgen im UZA II Erdge 
schoß. 
Die Rechnerpraktika werden inhaltlich differenziert angeboten. 
Bitte beachten Sie die Aushänge zu den einzelnen Proseminaren. 
Abteilung für Wirtschaftsinformatik (Werthner) 
0373 HANSEN H. • FLATSCHER R.: Elektronische Daten- VO 
A+N Verarbeitung. 2 
Beginn: 2000-03-02 
0370 AMSÜSS: Elektronische Datenverarbeitung (Rechner- PS 
A+N praktikum): PC-Endbenutzerwerkzeuge und internet. 2 
Anmeldung über WWW od. Power-Phone, Anmelde 
nummer 01 
Beginn: 2000-03-01 
BRANDTWEINER R.: Elektronische Datenverarbeitung PS 
(Rechnerpraktikum): PC-Endbenutzerwerkzeuge und 2 
Internet. 
Anmeldung über WWW od. Power-Phone, Anmelde 
nummer 02 
Beginn: 2000-03-03 
H. 0.2 (C) 
Do 12.00— 14.00 
SCHR 2 (UZA II) 
Mi 18.00 — 20.00 
SCHR 2 (UZA II) 
Fr 08.00— 10.00 
157
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.