5098 SPICKA V. (P): Seminar aus Geld- und Bankpolitik. SE
A+N Anmeldung über WWW oder Power-Phone 2
Beginn: 2000-02-29
5087 TICHY G. (P): Volkswirtschaftspolitik. VO
A+N Beginn: 2000-02-29 2
5181 TICHY G. (P): Seminar aus Volkswirtschaftspolitik. SE
A+N Anmeldung über WWW oder Power-Phone 2
Beginn: 2000-02-29
1169 WALTERSKIRCHEN E. (P): Makropolitik im Zeitalter VO
A+N der Globalisierung. 1
Im Blocksystem
1267 WALTERSKIRCHEN E. (P): Makropolitik im Zeitalter SE
A+N der Globalisierung. Nur gemeinsam mit Vorlesung! 2
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Im Blocksystem
6174 RAINER (T+P): Die Volkswirtschaftliche Gesamtrech- SE
A+N nung als empirische Grundlage für wirtschaftspolitische 2
Entscheidungen.
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Beginn: 2000-02-28
1284 UNGER B. • GIESECKE S. (T+P): Seminar aus Wirt- SE UE
A+N Schaftspolitik: Nationale Innovationssysteme. 2
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Im Blocksystem
1281 GUGER A. (T+P): Wirtschaftspolitik: SE Makropolitik SE
A+N und Währungsunion. 2
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Im Blocksystem vom 2000-02-29 bis 2000-05-20
Einzeltermine: , a ) 2000-03-21; ) 2000-02-29;
c ) 2000-05-19; ) 2000-05-20;
1285 UNGER B. • ROSSMANN B. (T+P): Seminar: Budget- SE UE
A+N politik vor und nach Maastricht. 2
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Im Blocksystem
6176 LUPTACIK M. (T+P): Seminar aus empirischer Wirt- SE
A+N Schaftsforschung. 2
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
0628 BREUSS F, • FINK G. • GRILLER S. • MEHRERE SE
A+N VORTRAGENDE (P): „Vom Schuman-Plan zum Ver- 2
trag von Amsterdam". Interdisziplinäre Ringveranstal
tung.
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Im Blocksystem vom 2000-03-02 bis 2000-06-26
Einzeltermine: a ) 2000-06-05, 2000-06-26;
) 2000-03-02 bis 2000-04-13, 2000-05-11 bis
2000-05-25, 2000-06-08; °) 2000-06-16;
S. 1.15 (D)
Di 13.15—14.45
S. 2.17 (A)
Di 10.00 — 11.30
S. 1.15 (D)
Di 08.00 — 09.30
Ort und Zeit
nach Vereinbarung
Ort und Zeit
nach Vereinbarung
S. 2.27 (B)
Mo 17.45—19.15
Ort und Zeit
nach Vereinbarung
S. 2.23 (B) a )
Di 10.00—18.00
S. 2.23 (B) )
Di 17.00—18.00
S. 1.12 (B) c )
Fr 08.00—18.00
S. 2.23 (B) )
Sa 08.00—18.00
Ort und Zeit
nach Vereinbarung
Ort nach Ankündigung
Zeit nach Vereinba
rung
H. 0,5 (A) a )
Mo 18.00 —20.00
Hs. 0001 (UZA III) )
Do 17.00—19.00
Hs. 2004 (UZA III) c )
Fr 16.00 — 19.00
265