□ RECHTLICHE GRUNDLAGEN DES EXPORTS:
Österreichisches Außenhandelsrecht; internationales Wechsel- und Scheckrecht;
rechtliche Aspekte von Kauf- und Vertretungsverträgen; Grundzüge des internationalen
Privatrechts; internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit; Rechtsfallstudien; EU-Wett
bewerbsrecht.
□ EXPORTMARKTFORSCHUNG:
Markt-, Konkurrenz- und Umfeldanalysen auf Exportmärkten — Effiziente Methoden zur
Auslandsmarktforschung: Zugriff auf Sekundärdatenquellen wie schriftliche Unterlagen,
Datenbanken, Informationsangebote internationaler Institutionen (z. B. der EU), — Primär
marktforschung durch Experteninterviews — Marktforschung als Instrument der Vorakqui
sition potentieller Kunden und der (Vertriebs)Partnersuche — Konsequenzen der Marktfor
schungsergebnisse auf die Produktpositionierung und den Marketing-Mix..
□ EXPORTMARKETING:
Marketing-Entscheidungen im Auslandsgeschäft, Marktselektion und Marktsegmentie
rung, Markteintrittsformen (direkter/indirekter Export, Lizenzvergabe, Jointventures, Aus-
landstöchter), Absatzpolitische Instrumente im Exportgeschäft (Produkt-, Preis- und Kon
ditionenpolitik, Distribution, Kommunikation), Export-Marketing-Mix.
EXPORTFALLSTUDIEN verfolgen das Ziel, das erworbene Wissen der Lehrgangsteilnehmer
am Beispiel konkreter Fälle aus der Exportpraxis zu vertiefen.
Aufnahme
bedingungen: In den Lehrgang können aufgenommen werden
1. Personen mit nachweislich mindestens dreijähriger kaufmännischer
Praxis;
2. Akademiker und Studenten aller Studienrichtungen;
3. Maturanten
Teilnahmegebühr:
Kursdauer.
Kurszeiten:
Kursort:
Der Lehrgang stellt eine Einheit aus zwei Semestern dar und kostet
ATS 13.500,— pro Semester inkl. sämtlicher schriftlicher Lehrmateria
lien und Prüfungstaxen.
2 Semester; Beginn jeweils Wintersemester.
Blockveranstaltungen jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch, Donners
tag; 17.30 — 20.30 Uhr.
Wirtschaftsuniversität Wien.
Anmeldung und Auskünfte im Lehrgangssekretariat
(Institut für Unternehmensführung), 4. Stock, Zimmer 26,
Montag und Donnerstag 10 —12 Uhr,
Dienstag und Mittwoch 15 — 19 Uhr;
Tel. 313 36/DW 4557, Frau Hollstein
FAX: 313 36/DW 708
Programm: Export und Internationales Management
Das 3. und 4. Semester des Universitätslehrganges für Exportkaufleute wendet sich an Absol
venten der ersten beiden Semester, die beruflich international tätig sind, eine gehobene aus-
462