Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 2000)

• die Voraussetzung schafft, Soziale Dienstleistungen wirtschaftlich zu erstellen, ohne die 
eigentlichen Ziele aufzugeben. 
Inhalte und Bereichsverantwortliche 
• Das volkswirtschaftlich-politische und rechtliche Umfeld der Organisation Sozialer 
Dienste 
o.Univ.-Prof. Dr. Christoph Badelt, Wirtschaftsuniversität Wien 
• Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung des Managements von Non 
profit Organisationen 
Dr. Michael Meyer, Wirtschaftsuniversität Wien 
• Soziales, Soziale Arbeit und Kommunikation 
Univ.-Prof. Dr. Silvia Staub-Bernasconi, Technische Universität Berlin, Universität Frei 
burg/CH 
Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzungen 
Bereits aktive oder potentielle Führungskräfte im Sozialbereich. Abgeschlossenes Studium 
oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem Sozialberuf bzw. Abschluß eines anderen 
mindestens dreijährigen postsekundären Ausbildungsgangs, der für den Lehrgang von inhalt 
licher Relevanz ist, und eine lehrgangseinschlägige Berufserfahrung, sofeme damit eine ei 
nem Diplomstudium gleichwertige Qualifikation erworben worden ist. 
Für Interessent/inn/en mit fehlender Formalqualifikation wird ein alternatives Curriculum an- 
geboten. 
Abschluß 
Den erfolgreichen Absolventinnen wird der akademische Grad »Master of Advanced Studies 
(Sozialmanagement)« verliehen. 
Absolventinnen des alternativen Curriculums sind berechtigt, die Berufsbezeichnung »Akade 
misch geprüfte/r Sozialmanager/in« zu führen. 
Organisation 
Lehrgangsort: 
Dauer: 
Kosten: 
Weitere Informationen 
Nähere Auskünfte sind im Lehrgangsbüro an der Wirtschaftsuniversität Wien, A-1190 Wien, 
Reithlegasse 16, Tel.: (+43—1) 313 36/5820, Telefax: (+43—1) 313 36/5823, e-mail. 
ismos@wu-wien.ac.at, erhältlich. 
Salzburg (Stadt) 
6 Semester in Blockveranstaltungen von bis zu 6 Tagen 
öS 41.500,— pro Semester 
480
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.