Konjunktur 270
Arbeitsmarkttheorie und -politik 271
Radikale Ökonomie 271
Sozialpolitik 271
Theoriegeschichte 273
Gesundheitsökonomik 273
Sonstige Lehrveranstaltungen 274
Curriculum Volkswirte 276
3. Studienabschnitt 280
b) Finanzwissenschaft 283
1. Vorlesungen 283
2. Pflichtseminare und -Übungen (2. Studienabschnitt) 283
3. Diplomanden- und Dissertantenseminare 285
c) Wahlfächer 285
Außenwirtschaft 285
Internationale Wirtschaft und Entwicklungsökonomik 286
Ökonometrie . 287
Sozialpolitik 288
Umweltökonomik 289
Industrieökonomik 289
Arbeitsmarkttheorie und -politik 290
IV. ALLGEMEINE PÄDAGOGIK 293
1. Studienabschnitt 293
2. Studienabschnitt 293
3. Studienabschnitt 294
V. WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK 294
1. Studienabschnitt 294
Neue Studienordnung 294
2. Studienabschnitt 298
Neue Studienordnung 298
Wahlfächer 302
VI. RECHTSWISSENSCHAFT 307
1. Bürgerliches Recht. Handels- und Wertpapierrecht 307
1. Studienabschnitt 307
Bürgerliches Recht 307
Handelsrecht (einschließlich Gesellschaftsrecht und
Wertpapierrecht) 309
2. Studienabschnitt 313
2. Grundzüge des öffentlichen Rechts 313
3. Arbeitsrecht 317
4. Sozialrecht 318
5. Finanzrecht 319
6. Wahlfächer 322
Wahlfach: Europäisches Wirtschaftsrecht 322
Wahlfach: Umweltrecht 322
VII. STATISTIK, MATHEMATIK, INFORMATIK 327
1. Mathematik 1. Abschnitt 327