Erwerb des Zeugnisses:
ANWESENHEITSPFLICHT?
JA, mit Kontrolle
PRÜFUNGEN?
Laufende Leistungskontrolle durch Ausarbeitung und Abgabe von Übungsbeispielen bzw.
Zwischentests.
Mit der Durchführung der SOWI-Studienreform sind diese Proseminare Pflichtveranstal
tungen im ersten Studienabschnitt!
ACHTUNG; TUTORENPROGRAMM!
Für Student/inn/en mit Vorkenntnissen besteht die Möglichkeit, das Proseminar als Tu-
tor/inn/en zu absolvieren. Diese unterstützen den Vortragenden bei der Betreuung der
Proseminarteiinehmer. Voraussetzung für die Aufnahme als Tutor/in ist die positive Able
gung des Kolloquiums sowie der Nachweis praktischer Kenntnisse mit MS-Windows™, MS-
Word™ und MS-Excel™. Dieser Nachweis kann bei zwei Tutor/inn/en-Evaluierungstermi-
nen erbracht werden. Basis dieser Evaluierung ist die ab Anfang 1994 erhältliche Beispiel
sammlung des Instituts für Informationsverarbeitung und Informationswirtschaft. Maximal
drei Tutor/inn/en, die den Anforderungen entsprechen, werden pro PS aufgenommen, in
nerhalb dieser Grenze ist ein Proseminarplatz garantiert. Weitere Vorteile bei der Tätigkeit
als Tutor/in sind, daß Tutor/inn/en an den laufenden Tests nicht teilnehmen, und daß de
ren Unterstützung im Unterricht schriftlich bestätigt wird.
Die Evaluierungstermine finden statt:
Mo, 2. 10. 2000, 18.00 bis 19.00 Uhr, SCHR 1
Di, 3. 10. 2000, 10.00 bis 11.00 Uhr, SCHR 1
Alle Aushänge zu den Proseminaren erfolgen ausschließlich auf der Anschlagtafel vor dem
EDV-Betreuungsraum.
97