es wird jedoch empfohlen, alle vier Blöcke in maximal zwei aufeinanderfolgenden Seme
stern zu besuchen und danach relativ rasch zur Diplomprüfung aus ABWL bei einem der
vier Prüfer, der frei gewählt werden kann (I), anzutreten. Dadurch soll gewährleistet sein,
daß eine separate Stofferarbeitung für die Diplomprüfung wegfällt, da die Inhalte aus den
eben besuchten Lehrveranstaltungen noch im Gedächtnis sein sollten. Die Diplomprüfung
selber besteht aus einem zweistündigen 2. Partiale (das 1. Partiale wurde bereits durch das
Credit-System der Proseminare erarbeitet) sowie einer mündlichen Diplomprüfung.
VO + PS Unternehmensführung und Personal: Prüfung
VO + PS Controlling: Prüfung
VO + PS Finanzierung: Prüfung
VO + PS Internationalisierung/Unternehmen: Prüfung
1. Partiale der schriftli
che Diplomprüfunq
(50%)
VO + PS Kostenrechnung,, Prüfung =
2. Partiale der schriftlichen Diplomprüfung +
Mündliche _ Erfolgreicher
Prüfung ~ ABWL-Abschluß
Welchen Nutzen haben Sie?
Sie können den Prüfungsstoff der vier Schwerpunktblöcke sowie aus Kostenrechnung II
(bei Prof. Bogner) studieren, ohne Sorge tragen zu müssen, aus Kapazitätsgründen kei
nen Platz in einer von Ihnen gewünschten Lehrveranstaltung zu bekommen.
Nach der positiven Absolvierung der 5 Lehrveranstaltungen wird Ihnen ein Platz für die
Diplomprüfung bei freier Prüferwahl unter den vier Professoren von Eckardstein/
Moser/Speckbacher/Springer garantiert (Prof. Bogner steht als Prüfer der 2. ABWL-Di-
plomprüfung nicht zur Verfügung).
Die Literatur der Diplomprüfung steht in engem Zusammenhang zum Stoff der4 Schwer
punktblöcke aus den Lehrveranstaltungen, sodaß eine Erarbeitung zusätzlicher, neuer
Literatur nicht erforderlich ist.
Im Rahmen eines Credit-Systems werden die in den 4 Schwerpunktblöcken zu erwer
benden Scheine als 1. Partiale der schriftlichen Diplomprüfung angerechnet. Damit sind
beim Antritt zum 2. Partiale der schriftlichen Diplompüfung bereits 50% der Leistung er
bracht.
Welche Voraussetzungen gibt es?
Soferne Sie 4 der 6 Teildiplomprüfungen des 1. Studienabschnittes absolviert haben, sind
Sie zur Teilnahme berechtigt, wobei allerdings nicht die 1. ABWL-Diplomprüfung ausstän
dig sein darf. Die Anmeldung erfolgt ab Mitte September am Institut Prof, von Eckardstein
bei Herrn Klinger (DW: 4322), bei dem Sie auch nähere Informationen zu diesem Programm
erhalten.
190