G &
9128 LUNZER R.: Italienische Grammatik im wirtschaftssprachlichen Kontext.
A+N — für alle Hörer, verpflichtend für PS I
Keine Anmeldung erforderlich
Mo wtl 09.10.2000 bis 18.12.2000 15.00—17.00 S-Lab1 (B)
Mo wtl 08.01.2001 bis 22.01.2001 15.00—17.00 S-Lab1 (B)
LUCCHI S.: Italienische Grammatik im wirtschaftssprachlichen Kontext.
— für alle Hörer, verpflichtend für PS I
Keine Anmeldung erforderlich
Fr wtl 13.10.2000 bis 01.12.2000 08.00—10.00
Fr 15.12.2000 08.00—10.00
Fr wtl 12.01.2001 bis 26.01.2001 08.00—10.00
9178 LUNZER R.: Übungen zur italienischen Grammatik.
A+N Keine Anmeldung erforderlich
Mo wtl 09.10.2000 bis 18.12.2000 14.00—15.00
Mo wtl 08.01.2001 bis 22.01.2001 14.00—15.00
LUCCHI S.: Übungen zur italienischen Grammatik. >
Keine Anmeldung erforderlich
Fr wtl 13.10.2000 bis 01.12.2000 10.00—11.00
Fr 15.12.2000 ’ 10.00—11.00
Fr wtl 12.01.2001 bis 26.01.2001 10.00—11.00
9282 PRUSAV.: Comunicazione aziendale.
A+N — für alle Hörer, verpflichtend für PS II
Keine Anmeldung erforderlich
Di wtl 10.10.2000 bis 12.12.2000 12.00—13.00
Di wtl 09.01.2001 bis 23.01.2001 12.00—13.00
9282 PRUSA V.: Comunicazione aziendale.
A+N — für alle Hörer, verpflichtend für PS II
Keine Anmeldung erforderlich
Mi wtl 11.10.2000 bis 25.10.2000 14.00—15.00
Mi wtl 08.11.2000 bis 13.12.2000 14.00—15.00
Mi wtl 10.01.2001 bis 24.01.2001 14.00—15.00
Proseminare I
Voraussetzung für die Anmeldung zu den ITALIENISCHEN PROSEMI
NAREN I ist Maturaniveau bzw. gleichwertige Vorkenntnisse; gemein
sam mit der Grammatik — Vorlesung zu besuchen.
9185 BRICHTA C.: Italienisches Proseminar I.
A+N Anmeldung über WWW oder Power-Phone vom 16.09.2000 bis
31.10.2000
Anmeldenummer 01
Mo wtl 09.10.2000 bis 18.12.2000 12.00—14.00 S-Lab1 (B)
Mo wtl 08.01.2001 bis 22.01.2001 12.00—14.00 S-Lab1 (B)
KATNIK C.: Italienisches Proseminar I.
Anmeldung über WWW oder Power-Phone vom 16.09.2000 bis
31.10.2000
Anmeldenummer 02
Di wtl 10.10.2000 bis 12.12.2000 11.00—13.00 SPI (Augasse 9)
Di wtl 09.01.2001 bis 23.01.2001 11.00—13.00 SPI (Augasse 9)
438
S-Lab1 (B)
S-Lab1 (B)
S-Lab1 (B)
S-Lab1 (B)
S-Lab1 (B)
S. 1.12 (B)
S. 1.12 (B)
S. 1.12 (B)
S. 2.17 (A)
S. 2.17 (A)
S-Lab1 (B)
S-Lab1 (B)
S-Lab1 (B)
VO
2
VO
2
UE
1
UE
1
VO
1
VO
1
PS
2
PS
2