1722 SITZ A. (T+P): Seminar aus Volkswirtschaftstheorie und -politik: Monetäre SE
A+N Außenwirtschaft. 2
(Voraussetzung: Besuch der gleichnamigen Vorlesung). Vorbesprechung:
Mi, 07.03.2001, 17.00, S.2.18(A)
Anmeldung über WWW oder Power-Phone
Mi wtl 25.04.2001 bis 27.06.2001 15.00—18.00 S. 2.18 (A)
1367 TONDL G.: Regional growth and policy in the EU. SE
Anmeldung über WWW oder Power-Phone vom 02.02.2001 bis 2
15.03.2001
Ort und Zeit nach Ankündigung
4772
N
4782
N
4799
A+N
4787
A+N
5204
A+N
Internationale Wirtschaft und Entwicklungsökonomik
BREUSS F. (T+P): Reale Außenwirtschaft.
Schwerpunkt Europäische Integration
Mo wtl 05.03.2001 bis 26.03.2001 10.30—12.00
Mo wtl 23.04.2001 bis 28.05.2001 10.30—12.00
Mo wtl 11.06.2001 bis 25.06.2001 10.30—12.00
BREUSS F. (T+P): Monetäre Außenwirtschaft.
Schwerpunkt Wirtschafts- und Währungsunion
Di wtl 06.03.2001 bis 27.03.2001 14.00—16.00
Di 24.04.2001 14.00—16.00
Di wtl 08.05.2001 bis 29.05.2001 14.00—16.00
Di wtl 12.06.2001 bis 26.06.2001 14.00—16.00
S. 2005 (UZA III)
S. 2005 (UZA III)
S. 2005 (UZA III)
S. 1001 (UZA III)
S. 1001 (UZA III)
S. 1001 (UZA III)
S. 1001 (UZA III)
PICHLER J.H. (T+P): International Development and World Monetary Sy
stem.
Mi wtl 07.03.2001 bis 28.03.2001 09.00—11.00 S. 3.34 (B)
Mi wtl 25.04.2001 bis 27.06.2001 09.00—11.00 S. 3.34 (B)
PICHLER J.H. • GRUBER EL. (P): Seminar/Übung aus Volkswirtschafts
politik: Internationale Wirtschaft und Entwicklung.
(gilt im Wahlfach auch für den 3. Studienabschnitt)
Anmeldung über WWW oder Power-Phone vom 29.01.2001 bis
23.02.2001
Di wtl 06.03.2001 bis 27.03.2001
Di 24.04.2001
Di wtl 08.05.2001 bis 29.05.2001
Di wtl 12.06.2001 bis 26.06.2001
15.00—17.00 S. 5.47 (C)
15.00—17.00 S. 5.47 (C)
15.00—17.00 S. 5.47 (C)
15.00—17.00 S. 5.47 (C)
PICHLER J.H. • KLAUSINGER H.: Oberseminar: Methoden und wissen
schaftstheoretische Grundlagen.
Anmeldung über WWW oder Power-
Di wtl 06.03.2001 bis 27.03.2001
Di 24.04.2001
Di wtl 08.05.2001 bis 29.05.2001
Di wtl 12.06.2001 bis 26.06.2001
Phone
17.00—19.00
17.00—19.00
17.00—19.00
17.00—19.00
S. 5.43 (A)
S. 5.43 (A)
S. 5.43 (A)
S. 5.43 (A)
V O
2
VO
2
VO
2
SE UE
2
SE
2
315
VWL