Kursprogramm des ZID
Auf den nächsten Seiten finden Sie eine Aufstellung der vom Zentrum für Informatikdienste ange
botenen Kurse.
Der Besuch der Veranstaltung „Einführung in die Benutzung des Zentrums für Infor
matikdienste“ am Mittwoch, 7. März 2001 um 17.00 Uhr im Hörsaal 0.2 wird aus
drücklich empfohlen, da wichtige Informationen und Grundlagen vermittelt werden.
Wegen der beschränkten. Teilnehmerzahlen ist für alle Kurse des Zentrums für Informatikdienste
(sofern nicht ausdrücklich anders angegeben) eine Anmeldung (zur Lehrveranstaltungsan-
bzw. -abmeldung siehe http://www.wu-wien.ac.at/lvan.html) notwendig. Die Anmeldung
zu den einzelnen Kursen beginnt jeweils eine Woche vor dem Kurstermin. Falls Sie sich
angemeldet haben und aus irgendeinem Grund doch nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte
unbedingt wieder ab. Sie ermöglichen damit anderen Kolleginnen, an dem Kurs teilzunehmen.
Benutzung der Schulungsräume
ln diesen Kursen lernen die Teilnehmer die Organisation der Schulungsräume sowie die auf den
Geräten installierten Betriebssysteme kennen. Neben einer kurzen Beschreibung der verwendeten
Hardware werden Grundlagen des Dateisystems, die wichtigsten Dateioperationen (Erstellen, Ko
pieren, Umbenennen, Löschen usw.) und das Editieren von Dateien vorgestellt und können von den
Teilnehmern direkt am Rechner geübt werden. Die Teilnehmer lernen, wie sie sich am jeweiligen
System einloggen können, wie sie ausdrucken können, etc.
Zielgruppe: Studierende, die die Schulungsräume des ZID benützen wollen, wobei in den Schu
lungsräumen des ZID (SRI, SR2, SR3, SR4, ÜRI und ÜR2 - alle im UZA II - sowie PC-I im UZA I)
auf IBM-Geräten mit dem Betriebssystem WindowsNT gearbeitet wird.
Voraussetzungen: Anmeldung (jeweils eine Woche vor Kursbeginn).
Empfehlung: Besuch der Informationsveranstaltung „Einführung in die Benutzung des Zentrums für
Informatikdienste".
Grundlagen und Nutzung des PowerNet
Das PowerNet - Netzwerkdienste für Einsteiger
In diesen Kursen wird die Benützung WU-weiter und internationaler Netzwerkdienste auf den
gängigen Rechnerplattformen vorgestellt Schwerpunkte sind unter anderem:
• Elektronische Post und Internet News,
• Gopher und World Wide Web,
• Dateitransfer.
Voraussetzungen: Grundlegende EDV-Kenntnisse, Anmeldung (jeweils eine Woche vor Kurs
beginn).
Empfehlung: Besuch der Informationsveranstaltung „Einführung in die Benutzung des Zentrums für
Informatikdienste''.
493