Sommeruniversitäten
Bei diesen Kurzstudienprogrammen steht die Vermittlung interkultureller Kompetenz, das internationale,
praxisorientierte Teamwork, Länderkunde sowie die Vermittlung von Spezialwissen (etwa International Business
und dgl.) im Vordergrund. Im Rahmen der geplanten Studienrichtung „Internationale Betriebswirtschaftslehre“,
ersetzt die Absolvierung dreier jeweils 3wöchiger Sommeruniversitäten ein Auslandssemester.
Das ZAS organisiert für WU-Student/inn/en zur Zeit sieben Sommeruniversitäten:
• "Sommeruniversität WU Wien" (mit Studierenden aller Erdteile)
• "ASEAN-Uninet Summer University" (Süd-Ost-Asien; thailändische, indonesische und WU-Studierende)
• "Alpen-Adria" (in Kroatien; mit italienischen, kroatischen, slowenischen, deutschen und
WU-Studierenden)
• "Erste Bank Dartubia Sommerakademie" (Prag, Bratislava, Budapest und Wien)
• “Kiew" (in der Ukraine; mit ukrainischen und WU-Studierenden)
• "Jiangxi" (in China; mit chinesischen und WU-Studierenden)
• „European Summer School“ (HEC Paris, Bocconi Mailand, WU Wien)
Diese drei bis maximal vierwöchigen Kurzstudienprogramme finden in der Regel in den Sommermonaten bzw.
den offiziellen WU-Ferien statt und bieten daher auch für erwerbstätige Studierende eine optimale Möglichkeit,
Intemationalisierungserfahrung zu sammeln.
Entgegen dem Austauschsemester oder den beiden internationalen Studienprogrammen CEMS und JOSZEF
besteht bei den Sommeruniversitäten i. d. R. jedoch leider keine Anrechnungsmöglichkeit der absolvierten
Lehrveranstaltungen für das WU-Studium.
Die ersten Schritte zum Auslandsstudium
Als ersten Schritt zum Austauschstudium empfehlen wir, den vorliegenden Leitfaden genau zu studieren.
Darüber hinaus ist es empfehlenswert, die ZAS-Homepage zu besuchen und die aktuelle Liste der WU-
Partneruniversitäten zu studieren. Diese liegt in ihrer aktuellsten Form auf der ZAS-Homepage (http://www.wu-
wien.ac.at/inst/zas/) vor.
Um die Auswahl der Partneruniversität zu erleichtern, haben die Mitarbeiter/innen des ZAS über jede
Partneruniversität einen Informationsfolder zusammengestellt, der über die wichtigsten Fakten der jeweiligen
Universität wie etwa Studienschwerpunkte, Semesterdauer, formale Voraussetzungen, etc. Auskunft gibt. Diese
Informationsfolder liegen im ZAS zur freien Entnahme auf und stellen eine erste Entscheidungshilfe bei der
Auswahl dar.
Zur Endauswahl empfiehlt sich ein Besuch in der jeweiligen Regionenabteilung (z. B. Amerika, SOKRATES,
etc.) des ZAS. Dort liegen sämtliche Detailinformationen - wie etwa Imagebrochuren, Kursbeschreibungen,
Erfahrungsberichte, Vorlesungsverzeichnisse, Lagepläne, etc. - zur Universität Ihrer Wahl auf. Weiters
organisiert das ZAS jährlich die WU-Auslandsstudienmesse, den sog. "Internationalen Tag”. Dort beraten
incoming und outgoing students zu nahezu jeder einzelnen Partneruniversität. Auch die Hochschülerschaft
(Referat für Internationales) informiert und berät gerne.
501