Handelswissenschaft
3) Dif
jrchf
Der ßundesminister für Wissenschaft und Forschung hat mit das !
P7 l 88 VOn l l ^ ai 1989 ' GZ 90 ' 884/4 - 11/89 vom 22. Juni 1989, GZ 90.884/4-I/A/1/91 vom 10 iff
GZ 92.518/3 IZA/1/92 vom 10. Juni 1992, GZ92.518/3-I/A/1/93 vom 30 Juni 1993 GZ 92 518/8 l/A/1/Q8 vnm 1 der
her "3 GZ 92 518/2-I/A/1/94 vom 3. Mai 1994 und mit GZ 92.518/6-S/94 VO m 23 ^11994 ’^ 2 >
e„l di »SSSSS 1 ? *» —»W" Fassung gunehmig, , Se( #o||
Beschlüsse der Studienkommission für die Studienrichtung Handelswissenschaft an der Wirtschaftsun» 5 4 (7
!r nwTo 1 ioo9 Zemb V c 19 . 88, W ° m 3 ' Juni 1989 ’ vom 19 - Februar 1991, vom 11. Juni 1991, vom 16 März 19!
loa? k °J 8r 1915 ' Janner 1993 - vom 1. April 1993, vom 18. Juni 1993, vom 15 Oktober 1993 vom28
"Aidofun^pl^H' 7 1994 uberden Studienplan für die Studienrichtung Handelswissenschaft. 3 ’
H ^ nddeS Pundes ? esetz ® s über sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studienrichtungen (BGBl 57/19i
und der Studienordnung für die Studienrichtung Handelswissenschaft (BGBl 174/1984 idgF) wird aemäß 517 dp:
meinen Hochschul-Studiengesetzes folgender Studienplan erlassen: J ° §4 Di
I. ABSCHNITT
§ 1 Die Studienrichtung Handelswissenschaft wird an
der Wirtschaftsuniversität Wien eingerichtet.
II. ABSCHMITT
Studienabschnitte, Studiendauer
und Bildungsziele
§ 2 (1) Das Diplomstudium der Studienrichtung Han
delswissenschaft besteht aus zwei Studienabschnitten in
der Dauer von je vier Semestern.
(2) Das zuständige Organ der Universität (der Vorsit
zende der Studienkommission für die Studienrichtung
Handelswissenschaft) hat auf Antrag ordentlicher Hörer
des Diplomstudiums die Inskription von höchstens 2 Se
mestern zu erlassen, wenn die Voraussetzungen für die
Zulassung zum letzten Teil der ersten oder der zweiten Di
plomprüfung innerhalb der verkürzten Studiendauer er
füllt sind.
(3) Jeder Studienabschnitt wird mit einer Diplomprü
fung abgeschlossen.
(4) Die Bildungsziele der einzelnen Pflicht- und Wahl
fächer gemäß § 17 Abs 2 lit c AHStG sind im Anhang fest
gelegt.
Pflichtfächer
im ersten Studienabschnitt
§ 3 (1) Im ersten Studienabschnitt sind insgesamt 80
Wochenstunden, davon nach Maßgabe des Studienplanes
68 Wochenstunden aus den Pflichtfächern (Abs 2) zu ins
kribieren. Die nach der Inskription der Pflichtfächer auf die
ICH IQ
Gesamtstundenzahl (80 Wochenstunden) noch ft 3en ’ s
Zahl von Wochenstunden ist durch Inskription von
ehern (§ 15 der Studienordnung Handelswissensct
erfüllen. In jedem Semester sind jedenfalls min*ABW
15 Wochenstunden zu inskribieren. jZG ^
(2) Während des ersten Studienabschnittes stJifHp
gende Pflichtfächer zu inskribieren: a j (
laftsle
laftstl
. Woche«!., cl
1. Grundzuge der Betriebswirtschaftsieh-
re einschließlich Datenverarbeitung
2. Grundzüge der politischen Ökonomie , d ) Pl
unter Berücksichtigung der neueren Sozial- :ion ••
und Wirtschaftsgeschichte e )At
3. Grundzüge des Privatrechts f)Be
4. Grundzüge der angewandten Mathe- 9) l n
matik und der Statistik für Sozial- und Wirt- h) ei
Schaftswissenschaftler n gen
5. Nach Wahl des ordentlichen Hörers iffent)l
eine der folgenden Fremdsprachen: i) Pr
Englisch j) Pr
Französisch k) n;
Spanisch ei der
italienisch nstüm
? ussisc 1 VWI
Japanisch
Tschechisch j(2)
6. Nach Wahl des ordentlichen Hörers
eine zweite der unter Z 5 genannten Fremd- 'vl
sprachen r
7. Einführung in das Studium der Sozial- chlie8
und Wirtschaftswissenschaften .. “ u [’ a ‘
b) I
chen C
70