Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 2001)

:hluß Vorprüfung aus „Grundzüge des Privatrechts auch 
nL *n diese unter der Studienrichtung Betriebswirtschaft 
n zujw) als Diplomprüfung abgelegt worden ist, 
izuhoi) Proseminar aus „Mathematik i“, 
Proseminar aus „Statistik I“, 
Vorprüfung aus „Grundzüge der angewandten Mathe- 
:ik und der Statistik für Sozial- und Wirtschaftswissen- 
a fg er “— auch wenn diese unter der Studienrichtung 
Bn-riebswirtschaft (STZW) als Diplomprüfung abgelegt 
Chf e j p roS eminar I aus einer gewählten „Fremdsprache“, 
m Proseminar II aus einer gewählten „Fremdsprache“, 
7Vorprüfung aus einer gewählten „Fremdsprache“. 
I W (2) Im 2. Studienabschnitt besteht diese Möglichkeit 
Qfßireffend folgender Prüfungen: 
Ul “ a) Proseminar aus „Kostenrechnung“, 
:htun: Proseminar aus „Unternehmensführung und Perso- 
itwr, 
ngen Proseminar aus „Internationales Marketing und Au- 
zuerlnhandelstechnik“, 
etriet Proseminar aus „Besteuerung der Unternehmung“, 
Wien Proseminar aus „Controlling“, 
nnd. Proseminar aus „Finanzierung und Investition II“, 
;el * Proseminar aus „Management-Informationssyste- 
, V J 
irbeitl Seminar aus .Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“, 
rbeitl Diplomprüfung aus .Allgemeine Betriebswirtschafts 
lehre“, 
b) Proseminar aus der „Besonderen Betriebswirt 
schaftslehre“, 
Seminar aus der „Besonderen Betriebswirtschaftsleh- 
, Diplomprüfung aus einer „Besonderen Betriebswirt 
schaftslehre“, 
c) Seminar aus „Volkswirtschaftstheorie und -politik“, 
jen 4 Seminar aus „Volkswirtschaftstheorie“, 
Seminar aus „Volkswirtschaftspolitik“, 
n( jU Seminar aus „Finanzwissenschaften“, 
■haftl Diplomprüfung aus „Volkswirtschaftstheorie, Volks 
wirtschaftspolitik und Finanzwissenschaften“, 
laftsp d) Proseminar aus „Öffentlichem Recht“, 
isclti Vorprüfung der „Grundzüge des Öffentlichen Rechts“, 
e) Seminar/Proseminar/Übung aus dem „Wahlfach“, 
schic Proseminar/Konversatorium aus dem „Wahlfach“, 
chen Vorprüfung aus einem „Wahlfach“, 
czial- § 3 Der Umfang der Anerkennung richtet sich nach 
dem Antrag der/des ordentlichen Studierenden. 
§ 4 Diese Verordnung tritt mit dem Tag ihrer Kundma 
chung im Mitteilungsblatt der Wirtschaftsuniversität Wien 
in Kraft.' 6 
Verordnung der Studien 
kommission der Studienrichtung 
Handelswissenschaft an der 
Wirtschaftsuniversität Wien zu 
§ 80 Abs. 2 UniStG 
idF BGBl Nr. 138/1998 
§1. (1) studierende der Studienrichtung Handelswis 
senschaft, sind berechtigt, Lehrveranstaltungsprüfungen 
des zweiten Studienabschnittes gemäß § 8 Abs. 1 bis 
Abs. 6 des Studienplanes abzulegen, auch wenn sie den 
ersten Studienabschnitt noch nicht abgeschlossen haben. 
(2) Die Ablegung der in Abs. 1 angeführten Lehrveran 
staltungsprüfungen ist zulässig, wenn mindestens drei 
der in § 6 Abs. 1 des Studienplanes angeführte Teilprüfun 
gen der f. Diplomprüfung abgelegt wurden. 
§ 2. (1) Studierende der Studienrichtung Handelswis 
senschaft sind berechtigt, folgende Teilprüfungen der 
zweiten Diplomprüfung abzulegen, auch wenn sie den er 
sten Studienabschnitt noch nicht abgeschlossen haben: 
a) Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Besondere 
Betriebswirtschaftslehre nach Wahl des Kandidaten; 
b) Volkswirtschaftstheorie, Volkswirtschaftspolitik 
und Finanzwissenschaften; 
c) die nach § 4 Abs. 6 gewählte Fremdsprache (Lang 
sprache); 
d) Grundzüge des öffentlichen Rechts; 
e) Wahlfach. 
(2) Die Anmeldung zu einer der in Abs. 1 angeführten 
Teilprüfungen der zweiten Diplomprüfung ist zulässig, 
wenn mindestens vier der in § 6 Abs. 1 des Studienplanes 
angeführten Teilprüfungen der ersten Diplomprüfung po 
sitiv abgelegt wurden. 
(3) Voraussetzung für die Anmeldung zu einer der in 
Abs. 1 genannten Teilprüfungen der zweiten Diplomprü 
fung ist neben dem Erfordernis des Abs. 2. 
im Fall der lit. a) die positive Ablegung der Teildiplom 
prüfung aus „Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre ein 
schließlich Datenverarbeitung“; 
16 Veröffentlicht im Mitteilungsblatt der Wirtschaftsuniversität Wien, 16. Stück, Studienjahr 1998/99, ausgegeben am 10. Dezember 
1998 
77
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.