20. Informationswirtschaft 261
Grundlagenprogramm 261
Schwerpunktprogramm 262
Sonstige Lehrveranstaltungen i 263
21. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 264
Kernlehrveranstaltungen 264
Sonstige Lehrveranstaltungen: 265
22. Betriebswirtschaftslehre des Außenhandels 265
23. Finanzierung 268
24. BWL der öffentlichen Verwaltung und der öffentlichen
Wirtschaftsunternehmungen 272
c) Repetitorien 272
d) Wahlfach Projektmanagement 273
Volkswirtschaftslehre
III. Volkswirtschaftslehre 277
a) Volkswirtschaftstheorie, Volkswirtschaftspolitik 277
1. Studienabschnitt 277
Vorlesungen 277
Proseminare 278
Schiene ABELE 278
Schiene BAUER — GUBITZER — OETTL 278
Schiene PICHLER E. — BADELT 279
Schiene HEISE — UNGER — WALTHER 280
Schiene LUPTACIK — STIASSNY — GSTACH —
MUNDUCH 282
Schiene PICHLER J.H. — KLAUSINGER — SITZ 283
Arbeitsgemeinschaften und Unterrichtsversuche 284
2. Studienabschnitt (T, P, T+P, F) 285
Mikroökonomik 285
Makroökonomik 287
Wirtschaftspolitik 291
Spezialgebiete 296
Außenwirtschaft 296
Geld- und Finanzpolitik 297
Industrieökonomik 298
Internationale Wirtschaft und Entwicklungsökonomik.... 299
Investition und Finanzierung 300
Konjunktur 300
Arbeitsmarkttheorie und -politik 300
Radikale Ökonomie 301
Sozialpolitik 302
Theoriegeschichte 303
Gesundheitsökonomik 304
12