Liebe Studierende der Wirtschaftsuniversität Wien!
Wir begrüßen Sie sehr herzlich zu Beginn des Wintersemesters 2001/2002.
Sie haben sich entschlossen, an der größten sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Universität
Österreichs zu studieren oder sind bereits Studierende/Studierender unseres Hauses^Wir biete
mnen ein reichhaftiaes Lehrprogramm, das Ihnen helfen soll, den immer komplexer werdenden An
forderungen des Arbeitsmarktes und der Internationalisierung gewachsen zu sein A s rtare
Einrichtuna leqen wir auch besonderen Wert auf die Vermittlung wissenschaftlicher Grundlagen,
ohnedabe! dte Praxisnähe zu vernachlässigen. Sie können derzeit unter vier Diplomstudien wäh
len und in Zukunft wird mit den neuen Studienplänen unser Angebot wesentlich erweitert werden,
in den derzeit Geltenden Studienplänen finden Sie neben der Grundausbildung 24 besondere Be
triebswirtschaftslehren, 29 Wahlfächer und 21 Fremdsprachen. Wertvolle Zusatzqualifikationen
können Sie im Rahmen zahlreicher internationaler Studien und Austauschprogramme erwerben,
weltweit stehen Ihnen über 100 WU-Partneruniversitäten offen.
Für die an der Weiterentwicklung ihrer Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit interessierten Stu-
Der neuTDoktoratsstudien pl a r!fo er ab°d iesem Semester in Krafttritt,sSoSauf 3
Programm; daneben können Studierende, die bereits in vergangenen Semestern das Doktorat auf
genommen haben, dieses noch bis Ende des WS 2002/03 abschiießen.
Außerdem können weitere Qualifikationen im Rahmen von Universitätslehrgängen erworben wer
den.
Das Vorlesungsverzeichnis soll Ihnen als Wegweiser für das Lehrprogramm der WU dienen. Es
bietet neben dem Lehrveranstaltungsangebot eine Vielfalt nützlicher Hinweise. Fu r Kritik
Schläge und Lob steht Ihnen ein Postkasten vor dem Büro des Studiendekans sowie die elektrom
sehe Feedback-Box (http://www.wu-wien.ac.at/sdekan/eval/) zur Verfügung.
Änderungen des Lehrveranstaltungsangebotes, die nach der Drucklegung des Vorlesungsver-
zeichnisses möglicherweise auftreten, können Sie dem elektronischen Vo,les U ngs,e,ze,chn,s
(http://www.wu-wien.ac.at/infocenter/vvz/) oder Aushängen der Institute entnehmen.
Viel Erfolg im Studium wünschen Ihnen
Hans Robert Hansen Karl Sandner
ßgßQf Studiendekan
3