Karriereplanung und Berufseinstieg von Studierenden und Absolventinnen/Absolventen er
leichtert das zBp durch folgende Angebote:
• Eintragung in die Absolventendatenbank
• Stellenangebote in den zBp-Job News für Studierende bzw. Absolventinnen/Absolventen
• Career Events: zBp-Recruitingforum, zBp-Sponsionscocktail, zBp-Wirtschaftsmesse
• Kennlernen von potentiellen Arbeitgebern bei Firmenpräsentationen oder Workshops
• Erwerb von wichtigen Zusatzqualifikationen durch die Teilnahme an berufsvorbereitenden und
persönlichkeitsbildenden Seminaren
• Beratung und Information in den Beratersprechstunden oder durch unsere Fachbibliothek
• Vergünstigte Konditionen im Zuge einer Mitgliedschaft
Weitere Informationen zu unseren Serviceleistungen finden Sie:
persönlich im zBp: WU Wien, 1090 Wien, Augasse 2-6, Erdgeschoß, Kern B
Tel.: 01/313 36 DW 4965, Fax: 01/310 05 88, e-maii: office@zBp.at
oder im Internet: www.zBp.at,www.recruitingforum.at,www.wirtschaftsmesse.at
Zentrum für Informatikdienste (ZID)
http://www.wu-wien.ac.at/zid/
UZA I, Erdgeschoss, Kern A + B
Öffnungszeiten:
Vorlesungszeit:
Vorlesungsfreie Zeit:
Sekretariat
Mo.—Fr.
8.00—17.00 Mo.—Fr.
8.00—16.00
Information Center
Mo.—Fr. 8.00—19.00 Mo.—Fr.
9.00—17.00
Abteilungsservice
Mo.—Fr.
9.00—17.00 Mo.—Fr.
8.00—16.00
PowerStore
Mo., Mi., Fr. 10.00—16.00 Mo., Mi., Fr. 10.00—16.00
Schulungs-und Übungsräume Mo.—Fr.
Sa.
8.00—21.00
9.00—17.00
Mo.—Fr.
9.00—17.00
Die Schulungsräume stehen den Studierenden täglich von
0—24 Uhr zur Verfügung (Raumzutritt mit dem Studierenden
ausweis und der serwus-PIN)
WUnet/PowerNet: Hinter der Bezeichnung WUnet/PowerNet verbirgt sich die komplette Netzwerk
infrastruktur der WU-Wien, die von verschiedenen Abteilungen des ZID erstellt, gewartet und stän
dig erweitert und verbessert wird.
Das Zentrum für Informatikdienste ist u.a. für den laufenden Betrieb der Rechner in den PC-Schu-
lungsräumen, sowie die Rechner an der ByteBar zuständig. Es werden vom ZID auch Kurse ange-
boten, die sich im blauen Teil des Vorlesungsverzeichnisses finden.
Auf der WWW-Seite finden die Studierenden umfassendere Informationen.
51