Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 2001/02)

Für die Beurteilung des Gesamterfolges eines Lehrgangsteilnehmers werden die Erfolge der 
Teilnahmen an den Modulen, die Ergebnisse der Projektarbeit und die Ergebnisse der Haus 
arbeit herangezogen. 
Zeugnis 
Über das erfolgreiche Absolvieren der Universitätslehrgangs wird von der zuständigen akade 
mischen Behörde der Wirtschaftsuniversität Wien ein Abschlußzeugnis ausgestellt, in dem 
der Gesamterfolg, die Projektarbeit und die Hausarbeit beurkundet wird. 
Weitere Informationen 
Der Lehrgang beginnt jeweils im März und dauert bis November. Anmeldungen für den Lehr 
gang 2001 sind bis Mitte Februar 2001 möglich. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau 
Monika Aigner gerne zur Verfügung. 
1190 Wien, Franz Klein-Gasse 1 
Tel.: (+43-1) 4277-29401 
Fax: (+43-1)368 75 10 
e-mail: lg.pm@wu-wien.ac.at 
Interdisziplinärer Universitätslehrgang für Sozialwirtschaft, 
Management und Organisation Sozialer Dienste 
(ISMOS-MAS-Lehrgang) 
Erstes Masters-Programm zur Qualifikation von Führungskräften 
im Sozialmanagement 
Wissenschaftliche Gesamtleitung 
o.Univ.Prof. Dr. Christoph Badelt 
Abteilung für Sozialpolitik, Wirtschaftsuniversität Wien 
Ziele und Grundlagen 
Qualifikation von Führungskräften im Sozialbereich durch eine postgraduale Weiterbildung, 
die 
• soziale und wirtschaftliche Anliegen verknüpft, 
• die Vereinbarkeit von ökonomischen und sozialen Denk- und Handlungsweisen aufzeigt, 
• die vorhandene Lücke im Ausbildungssystem, das Menschen entweder in ökonomischer 
oder sozialer Hinsicht qualifiziert, schließt, 
• die Voraussetzung schafft, soziale Dienstleistungen wirtschaftlich zu erstellen, ohne die 
eigentlichen Ziele aufzugeben. 
Inhalte und Bereichsverantwortliche 
• Das volkswirtschaftlich-politische und rechtliche Umfeld der Organisation Sozialer 
Dienste 
o.Univ.Prof. Dr. Christoph Badelt, Wirtschaftsuniversität Wien 
541
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.