Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 2001/02)

Univ.Prof. Dr. Romuald Berti, Wirtschaftsuniversität Wien 
Univ.Prof. Dr. Helmut Debatin, Universität Hamburg 
Univ.Prof. Dr. Anton Egger, Wirtschaftsuniversität Wien 
Univ.Prof. Dr. Lutz Fischer, Universität Hamburg 
Univ.Prof. Dr. Wolfgang Gassner, Wirtschaftsuniversität Wien 
Univ.Prof. Dr. Stefan Griller, Wirtschaftsuniversität Wien 
Prof. Hubert Hamaekers, Universität Nijmegen 
Univ.Prof. Dr. Norbert Herzig, Universität Köln 
Univ.Prof. Dr. Herbert Kotier, Universität Klagenfurt 
Univ.Prof. Dr. Joachim Lang, Universität Köln 
Univ.Prof. Dr. Dr. Eduard Lechner, Universität Wien 
MR Dr. Helmut Loukota, Bundesministerium für Finanzen, Wien 
Daniel Lüthi, Utzigen 
Prof. Dr. Jacques Malherbe, Katholische Universität Leuven 
Prof. Dr. John McNulty, University of California 
Univ.Prof. Dr. Jörg M. Mössner, Universität Osnabrück 
Univ.Prof. Dr. Christian Nowotny, Wirtschaftsuniversität Wien 
Univ.Prof. Dr. Ewald Nowotny, Wirtschaftsuniversität Wien 
Prof. Dr. Kees van Raad, Universität Leiden 
Univ.Prof. Dr. Albert J. Rädler, München 
Univ.Prof. Dr. Dr. Hans-Georg Ruppe, Universität Graz 
Univ.Prof. Dr. Michael Tänzer, Universität Wien 
Prof. Dr. Frans Vanistendael, Universität Leuven 
Univ.Prof. Dr. Klaus Vogel, Universität München 
Prof. Dr. Franz Wassermeyer, Universität Bonn 
Univ.Prof. Dr. Josef Werndl, Universität Salzburg 
Prof. Dr. David W. Williams, University of London 
III. Pflicht und Wahlfächer und Abschluß (Auszug aus dem Studienplan) 
§ 8: Pflicht- und Wahlfächer 
(1) Der Universitätslehrgang beinhaltet folgende Fächer: 
1. »Grundzüge des österreichischen Steuerrechts« im Umfang von 2 Semesterstünden 
2. »Grundzüge ausgewählter ausländischer Steuerrechtsordnungen« im Umfang von 
10 Semesterstunden 
3. »Grundzüge des Außensteuerrechts Österreichs, Deutschlands sowie der Entwick 
lungstendenzen auf dem Gebiet des Außensteuerrechts« im Umfang von 6 Semester 
stunden. 
4. »Steuerrecht der EG« im Umfang von 8 Semesterstunden 
5. »Doppelbesteuerungsabkommen (Systematik, praktische Anwendungen und Spe 
zialfragen)« im Umfang von 12 Semesterstunden 
6. »Steuerstrategien und -planung über die Grenzen« im Umfang von 12 Semesterstun 
den 
7. »Internationale Steuerpolitik« im Umfang von 4 Semesterstunden 
8. »Ergänzungsfächer (wie zB LAS, Internationales Gesellschaftsrecht, Steuerliche 
Fachsprache)« im Umfang von 6 Semesterstunden 
9. Wahlfächer im Umfang von 4 Semesterstunden 
543
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.