Weqweiser durch das Hauptgebäude (UZA I)
Im UZA I, UZA II und UZA III befinden sich im Erdgeschoß des jeweiligen Gebäudes Onentierungs-
tafeln.
Das Hauptgebäude (UZA I) hat
* fmE E rdShoß befinden sich die Studien- und Prüfungsabteilung (STAB), Büro des Studiende
kans, Doktoratsreferat (STAB), Zentrum für Informatik.tienste^ 7
ßeninstitut, Assistentenverband, Dienststellenausschuss, Zugang zu den Horsalen 0.1 bis u.
und zur Bibliothek.
* Im ersten Obergeschoß (Riegen die Zugänge zum Auditorium Maximum, Festsaal, zur Quastur,
z"m SteSdS und 2, Diplomprüfung (STAB), Büro der Kollegialorgane sowie e,n Kleines
Ruffpt das Kultur Cafe und die Zugangsbrücke zur Bibliothek.
Kn zweiten SSeihoB (2) beJen sich das Büro des ReK.ors und des Un,»«*sd.eKtors
der aroße Sitzunqssaal das Referat für das Vorlesungsverzeichnis, die Rechtsstellung oie
Personalabteilung, die Serviceeinrichtung der Studienkommissionen sowie das Zentrum für Aus
landsstudien.
T«"“'Egesc'hoß (tf Winden sich der Freizeitraum, der Kieine Sitzungssaal, die
PC-Schulungsräume 1 und 2, der gedeckte Zugang zur Mensa und weitere Zugänge zu den Hör-
sälen 0.1 bis 0.4 sowie zur Bibliothek.
Das zweite Untergeschoß (02) ist das Garagengeschoß.
Die Geschoße sind durch vier Stiegenhäuser bzw. Aufzugsgruppen zu erreichen.
Kern A — rot markiert
vom Haupteingang aus gesehen am rechten Ende der Eingangshalle
Kern B — blau markiert und Kern C — gelb markiert
im mittleren Teil der Eingangshalle
Kern D — grün markiert
vom Haupteingang aus gesehen am linken Ende der Eingangshalle
Wie finde ich einen Hörsaal bzw. einen Seminarraum?
Hörsäle (H) und Seminarräume (S) sind von 1 bis 48 numeriert. Vor der Ra™"™' 3 *Tarier
Kennzahl des Stockwerks. In Klammer ist die Bezeichnung des Kerns, in dem sich der Horsaal oder
Seminarraum befindet, angegeben.
Beispiel:
H. 0.1 (A)
H. 2.28 (C)
S. 5.48 (D)
Hörsaal 1 im Erdgeschoß (Kennzeichen 0), Kern A
Hörsaal 28 im 2. Stock, Kern C
Seminarraum 48 im 5. Stock, Kern D
23