III. Volkswirtschaftslehre
a) Volkswirtschaftstheorie, Volkswirtschaftspolitik
(o.Univ.-Prof. Dr, J.H. PICHLER: 5. Stock, Stiege D, grün)
(o.Univ.-Prof. Dr. ABELE: 4. Stock, Stiege C, gelb)
(Univ.-Prof. Dr. LUPTACIK: 4. Stock, Stiege B, blau),
(o.Univ.-Prof. Dr. OTRUBA (karenziert): 4. Stock, Stiege B, blau)
(Prof. Dr. K. THOMASBERGER: 5. Stock, Stiege B, blau)
(o.Univ.-Prof. Dr. BAUER: 5. Stock, Stiege C, gelb)
(o.Univ.-Prof. Dr. R. EDER: 4. Stock, Stiege B, blau)
(a.o.Univ.-Prof. Dr. E. PICHLER: 5. Stock, Stiege A, rot)
(o.Univ.-Prof. Dr. BADELT: 19, Reithlegasse 16)
(Univ.-Prof. Dr. WALTHER: 19, Reithlegasse 16/4, 1. OG)
Die Anmeldung über WWW oder Powerphone kann von Montag, dem
28. Jänner 2002 bis Freitag, dem 22. Februar 2002, erfolgen.
1. Studienabschnitt
Vorlesungen
2839 BAUER L. • MATIS H.: Einführung in die Theorien der Politischen Ökono
mie sowie in Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
Von der Klassik zur Neoklassik — Wirtschaftsentwicklung und politische
Ökonomie im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Vorbesprechung: 7.3.2002,
15.00 — 16.30 Uhr, Besprechungsraum d. Instituts f. Wirtschafts- und So
zialgeschichte, Raum-Nr. A1.10.12
Keine Anmeldung erforderlich
Mo—Sa 22.04.2002 bis 27.04.2002 13.00—17.00 H. 4.40 (C)
Wl OETTL M. (P): Einführung in die Wirtschaftspolitik mit besonderer Berück
sichtigung Österreichischer Institutionen.
Mo wtl 04.03.2002 bis 18.03.2002 09.00—10.30 H. 0.4 (A)
Mo wt! 15.04.2002 bis 13.05.2002 09.00—10.30 H. 0.4 (A)
Mo wtl 27.05.2002 bis 17.06.2002 09.00—10.30 H. 0.4 (A)
4402 WALTHER H. (T+P): Vorlesung aus Einführung in die Mikro- und Makro
ökonomie einschließlich Grundzüge der volkswirtschaftlichen Gesamtrech
nung.
Keine Anmeldung erforderlich
Do Wtl 07.03.2002 bis 21.03.2002
Do wtl 18.04.2002 bis 02.05.2002
Do wtl 16.05.2002 bis 23.05.2002
Do Wtl 06.06.2002 bis 20.06.2002
09.15—11.45 H. 0.1 (A)
09.15—11.45 H. 0.1 (A)
09.15—11.45 H. 0.1 (A)
09.15—11.45 H. 0.1 (A)
VO
2
VO
2
VO
3
275