Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 2002)

b) anderes österreichisches Zeugnis über die Zuerkennung der Studienberechtigunq für eir Hinv 
bestimmtes Studium an einer Universität (Studienberechtigungsprüfung), lehrt 
c) ein ausländisches Zeugnis, das einem österreichischen Reifezeugnis gleichwertig ist (auf- Hier 
grund einer völkerrechtlichen Vereinbarung oder aufgrund einer Nostrifikation oder auf- Terr 
grund der Entscheidung der Rektorin oder des Rektors der inländischen Universität im Ein- c - 
zelfall), Eine 
d) Urkunde über den Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums (dazu zählen aucf) 15de 
die Absolvierung eines Fachhochschul-Studienganges an einer anerkannten inländischen , ph 
oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder eines Universitätslehrqan- ' 
ges in entsprechender Dauer). tra 9 
3. die Kenntnis der deutschen Sprache (§ 37 UniStG). Qelt 
Die Zulassung ist nur mehr über WEB-Datenvorerfassung (wwwgate.wu-wien.ac.at) möq- 
lich. Termin: ab 25. Juni 2001 M 
Die WEB-Datenvorerfassung ersetzt das Ausfällen der Formulare. 
Die allgemeine Zulassungsfrist ist unbedingt einzuhalten. Eine Bewilligung der Zulassung, der 
Rückmeldung und der Bezahlung der Hochschultaxen über diesen Zeitpunkt hinaus ist nicht mög- 
lieh; auch dann nicht, wenn wichtige Gründe vorliegen. 
Die obengenannte Frist gilt sinngemäß auch für Teilnehmerinnen/Teilnehmer an Universitätslehr 
gängen und Studierende anderer Universitäten, die an der Wirtschaftsuniversität Wien ein Studium 
betreiben oder einzelne Lehrveranstaltungen belegen. An der Wirtschaftsuniversität Wien erfolqt 
die Zulassung und die Belegung des Studiums gleichzeitig. 
Der bisherige »Ausweis für Studierende« wurde ab dem Wintersemester 2000/01 durch ei 
nen Chipkartenausweis ersetzt. Mit diesem Ausweis können nach erfolgter Zulassung Stu 
dienblatt und Fortsetzungsbestätigungen im SB-Betrieb ausgedruckt werden. 
Wichtig: Die Einzahlung des Studienbeitrags kann mit Bankomatkarte beim Zulassungstermin 
oder mit dem Erlagschein des BRZ (Bundesrechenzentrums), der nach dem Zulas 
sungstermin zugesandt wird, erfolgen (Keine Barzahlung möglich!). 
Ebenso muss das Foto für den Chipkartenausweis bereits im SB-Betrieb vorqefertiqt 
sein. 
Die Wirtschaftsuniversität Wien empfiehlt, die Einzahlung des Studienbeitrags an ei 
nem der SB-Terminals mittels Bankomatkarte vorzunehmen, da nach erfolgter Einzah 
lung das Studienblatt und die Fortsetzungsbestätigungen sofort ausgedruckt sowie der 
Ausweis für Studierende (Chipkarte) verlängert werden können. 
Beim Zulassungstermin sind folgende Dokumente mitzubringen; 
1. Gültiges Reisedokument (Reisepass oder Passersatz) oder Staatsbürgerschaftsnachweis in 
Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis, 
2. Nachweis der allgemeinen Universitätsreife (siehe oben), 
3. Abgangsbescheinigung (bei Übertritt von einer anderen Universität mit derselben Studienrich 
tung). 
Ri 
(Ri 
Be 
Du: 
(dif 
Erl 
Zu 
nu 
Zc 
Di( 
ge 
All 
Ne 
D 
M ; 
ch 
AI 
di 
D 
m 
Fi 
k: 
28 
A 
D 
b
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.