den
Prüfungsabteilung, Erdgeschoß, grüner Kern (D), Ausländerreferat (wegen Änderungen siehe
g t auch gesonderten Anschlag an Tür 1).
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.wu-wien.ac.at/stab/ausland.html
igs-
Pri Österreichischer Austauschdienst — Agentur für interna-
uS tionale Bildungs- und Wissenschaftskooperation (ÖAD)
ien, Austrian Exchange Service — Agency for International Cooperation in Education and
Research
kus- Der Österreichische Austauschdienst (ÖAD) ist eine Servicestelle für ausländische Studierende,
Praktikanten und Stipendiaten an österreichischen Universitäten, Hochschulen und Akademien,
der Der ÖAD führt Geschäftsstellen in allen Hochschulstädten Österreichs.
>der Hauptaufgaben des ÖAD sind die Information und Beratung ausländischer Studienwerber und Stu-
:hti- denten über Studienbedingungen und Studienmöglichkeiten in Österreich, die Betreuung der Sti
pendiaten der österreichischen Bundesregierung (Auszahlung der Stipendienraten, Vermittlung
( gli- von Unterkünften usw.), Herausgabe von Informationsbroschüren, Mitwirkung bei der Durchfüh-
<ö r . rung von ERASMUS-Programmen für Ausländer u. a. m.
Ick- Die Referenten für das Ausländerstudium an den österreichischen Universitäten und Hochschulen
betreuen die Studenten in fachlicher Hinsicht.
Zentrale Geschäftsstelle (ZG) in Wien:
26, 1010 Wien, Dr. Karl Lueger-Ring 1, Universität — Hauptgebäude, Stiege IX
Hs- Tel,: 4277/28101, Fax: 4277/9281, email: zg@oead.ac.at
nd;
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.oead.ac.at
/on
lief
der Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten (VWU)
http://www.vwu.at/
Vorbereitungskurse für Ergänzungsprüfungen und die Universitätssprachprüfung aus Deutsch.
es, Ausländische Studienbewerber, denen Ergänzungsprüfungen bzw. die Universitätssprachprüfung
ine aus Deutsch vorgeschrieben wurden, haben die Möglichkeit, sich im Rahmen dieser Kurse der In
teruniversitären Kommission auf die Ablegung der erforderlichen Prüfungen vorzubereiten.
Ien Die Bewerber werden als außerordentliche Studierende zu diesem Kurs zugelassen.
t e |. Die Kurse beginnen in der Regel am 1. Oktober und am 1. März und dauern im allgemeinen 2 bis
en> 3 Semester. Für Deutsch sind 24 und für andere Fächer 5 bis 7 Wochenstunden vorgesehen.
Das Unterrichtsgeld beläuft sich auf € 370,— (ATS 5.091,31) pro Semester. Eine Ermäßigung des
ift. Unterrichtsgeldes ist nicht möglich. Die Kurse finden am »Vorstudienlehrgang der Wiener Universi
täten«, 1090 Wien, Liechtensteinstraße 155, Tel.: 319 99 91—0, email: vwu@oead.ac.at, statt. In
teressenten für diese Kurse haben sich, nachdem sie als außerordentliche Studierende an der Uni
versität zugelassen sind, unverzüglich unter Beibringung des Zulassungsbescheides, der Kurs-
Zahlungsbestätigung und des Studienausweises im Sekretariat des Vorstudienlehrganges anzu-
melden. Die Anmeldung für die Kurse beginnt für das SS 2002 Anfang Februar. Melden Sie sich so
nd schnell wie möglich an!
33