Prufungsmodus B:
Bezeichnung und Stundenausmaß der Lehrveranstal
tungen:
Bezeichnung der Lehrveranstaltung
Grundkurs I
Grundkurs li
Vertiefungskurs I
Vertiefungskurs II
Vertiefungskurs III
Vertiefungskurs IV
Vertiefungskurs V
der Fachprüfung
Vertiefungskurs VI
SSt Prüfungsart
emäß § 3 Abs 1
2 PI
2 PI
2 PI
2 PI
2 im Rahmen der
Fachprüfung
2 im Rahmen der
Fachprüfung
2 im Rahmen
2 im Rahmen der
Fachprüfung
Der Besuch der Vertiefungskurse setzt den erfolgrei
chen Abschluss der Grundkurse voraus.
Die Fachprüfung umfasst einen maximal vierstündi
gen schriftlichen und einen mündlichen Prüfungsteil und
wird als Einzelprüfung abgelegt. Die Zulassung zum
mündlichen Prüfungsteil setzt die positive Beurteilung des
schriftlichen Prüfungsteiles voraus. Für die Vertiefungs
kurse III bis VI erfolgen daher keine gesonderten Lei
stungsüberprüfungen.
Liste der Speziellen Betriebswirtschaftslehren und Zu
ordnung zu einem Prüfungsmodus, die Ersten Betriebs
wirtschaftslehren (Kern-SBWL) gemäß § 13 Abs 1 sind
kursiv hervorgehoben.
Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Managenp lis !?
Internationa! Organisational Behaviour
Werbewissenschaft und Marktforschung
Wirtschaftsinformatik
Prüfungsmodus B:
Bankbetriebslehre
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Betriebswirtschaftslehre der Genossenschaften
Betriebswirtschaftslehre der Industrie
Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Organisa!
(Public Management)
Finanzierung
Finanzierung - Internationale Finanzierung
Handel und Marketing
Integrierte Unternehmensrechnung
Marketing
Transportwirtschaft und Logistik
Unternehmensführung
Unternehmensrechnung und Revision
Teil II
jropa
am.l
•anz./
-auen
eoinf
esells
lobal
iterdi
iterna
itern;
lterni
lterm
iternt
atern;
P-Rec
awol
•Stern
Gr
’hilos
’rojef
!ussi:
iussi:
Sozial
ök
Folgende Spezielle Betriebswirtschaftslehren : ;un/|v
gemäߧ13Abs2 nichtnebeneinandergewähltwer: { j S
• Finanzierung und Finanzierung - Internationale'^^
zierung
• Personalmanagement und Personalmanagemerii ert j e
ternational Human Resource Management yj rts(
• Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Manas!yj rtsc
und Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes %irtsc
ment - International Organisational Behaviour y irtsc
Prüfungsmodus A:
Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe
Betriebswirtschaftslehre des Außenhandels
Change Management und Management Development
Entrepreneurship
Informationswirtschaft
Internationales Marketing und Management
Operations Research
Organisation und Materialwirtschaft (Supply Manage
ment)
Personalmanagement
Personalmanagement - International Human Resource
Management
Produktionsmanagement
Risikomanagement und Versicherungswirtschaft
Tourismusanalyse und Freizeitmarketing
Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Management
Anhang 2: Wahlfächer
Bezeichnung und Stundenausmaß der Lehrverr Pr
tungen: g e
Bezeichnung der Lehrveranstaltung SSt ffl'tmge
Grundkurs 2 ech
Vertiefungskurs I 2 ; runC j
Vertiefungskurs II 2 ; runc j
'ertie
Der Besuch der Vertiefungskurse setzt den erfef er tie
chen Abschluss des Grundkurses voraus. i e rtie
? ertie
Liste der Wahlfächer: f e rtie
Arbeitsmarkt- und Organisationsökonomik 'ertie
Außenwirtschaft 'ertie
Englisch für die Internationale Wirtschaft 'ertie
Englische Wirtschaftssprache
110