2
...Jglische Wirtschaftssprache - Vertiefung
iropäisches Wirtschaftsrecht
anz./itat./Span. Wirtschaftssprache
•anz./ltal./Span. Wirtschaftssprache - Vertiefung
-auen in der Volkswirtschaft
eoinformatik & Geomarketing
esellschafts- und Kapitalmarktrecht
lobalisierung und Regionalentwicklung
iterdisziplinäres Wahlfach: Europäische Integration
iternational Business Transactions
j jternational Corporate and Financial Law
" iternationale Wirtschaft und Entwicklungsökonomik
iternationales Steuerrecht
iernationales Vertragsrecht
iternationales Wirtschaftsrecht
r-Recht
aw of International Commerce
isterreichisches und Europäisches Arbeitsrecht mit
Grundzügen des Sozialrechts
’hilosophie
’rojektmanagement
tussisch/Tschechisch
lussisch/Tschechisch - Vertiefung
Sozialpolitik
lren Survivalsprache: Polnisch/Ungarisch/Bosnisch-Kroa-
tw ™ tisch-Serbisch
m s Imweltökonomik und Internationale Aspekte der Umwelt
ökonomik
em5< Vertiefung der MOEl Sprache Russisch/Tschechisch
Virtschaft und Kultur
^Wirtschaftsgeographie /Economic Geography
' s " Wirtschaftsgeographie des Weltwirtschaftsraumes
our Virtschaftsrecht in Mittel- und Osteuropa
Anhang 3: Kompetenzfelder
irveßs Prüfungsmodus A:
Bezeichnung und Stundenausmaß
Wpgen:
mlSSH ..
Bezeichnung der Lehrveranstaltung SSt
«rundkurs I 2
Irundkurs II 2
'ertiefungskurs I' 2
n ^ertiefungskurs II 2
'ertiefungskurs III 2
'ertiefungskurs IV 2
'ertiefungskurs V 2
'ertiefungskurs VI 2
'ertiefungskurs VII 2
'ertiefungskurs VIII 2
der Lehrveranstal-
Prüfungsart
gemäß § 3 Abs 1
pi
pi
pi
pi
pi
pi
Pl
PI
PI
PI
Vertiefungskurs IX
PI
Der Besuch der Vertiefungskurse setzt den erfolgrei
chen Abschluss der Grundkurse voraus.
Prüfungsmodus B:
Bezeichnung und Stundenausmaß der Lehrveranstal
tungen:
Bezeichnung der Lehrveranstaltung SSt
Grundkurs I 2
Grundkurs II 2
Vertiefungskurs I 2
Vertiefungskurs II 2-
Vertiefungskurs III 2
Vertiefungskurs IV 2
Vertiefungskurs V 2
Vertiefungskurs VI 2
Vertiefungskurs VII 2
Vertiefungskurs VIII 2
Vertiefungskurs IX 2
Prütungsart
gemäß § 3 Abs 1
pi
pi
pi
pi
pi
pi
pi
im Rahmen der
Fachprüfung
im Rahmen der
Fachprüfung
im Rahmen der
Fachprüfung
im Rahmen der
Fachprüfung
Der Besuch der Vertiefungskurse setzt den erfolgrei
chen Abschluss der Grundkurse voraus.
Die Fachprüfung umfasst einen maximal vierstündi
gen schriftlichen und einen mündlichen Prüfungsteil und
wird als Einzelprüfung abgelegt. Die Zulassung zum
mündlichen Prüfungsteil setzt die positive Beurteilung des
schriftlichen Prüfungsteiles voraus. Für die Vertiefungs
kurse VI bis IX erfolgen daher keine gesonderten Lei
stungsüberprüfungen.
Liste der Kompetenzfelder und Zuordnung zu einem
Prüfungsmodus:
Prüfungsmodus A:
Internationalisierung und Standortwahl
International Business & Internationa! Law
Internationale Unternehmensbesteuerung
Europäische Integration
Mittel- und Osteuropa-Management
Prüfungsmodus B:
Derzeit gibt es keine Fächer zu diesem Prüfungsmo-
111