I Welchen Nutzen haben Sie?
breM!
Gr-:
tlicl
m®
rens
Sie können den Prüfungsstoff der vier Schwerpunktblöcke studieren, ohne Sorge tragen
zu müssen, aus Kapazitätsgründen keinen Platz in einer von Ihnen gewünschten Lehrver
anstaltung zu bekommen.
Nach der positiven Absolvierung der Lehrveranstaltungen wird Ihnen ein Platz für die Di
plomprüfung bei freier Prüferwahl unter den vier Professoren von Eckardstein/
Moser/Speckbacher/Springer garantiert.
Die Literatur der Diplomprüfung steht in engem Zusammenhang zum Stoff der 4 Schwer
punktblöcke aus den Lehrveranstaltungen, sodaß eine Erarbeitung zusätzlicher, neuer
Literatur nicht erforderlich ist.
Im Rahmen eines Credit-Systems werden die in den 4 Schwerpunktblöcken zu erwerben
den Scheine als 1. Partiale der schriftlichen Diplomprüfung angerechnet. Damit sind beim
Antritt zum 2. Partiale der schriftlichen Diplompüf ung bereits 50% der Leistung erbracht.
ff er Welche Voraussetzungen gibt es?
a,e '; Soferne Sie 4 der 6 Teildiplomprüfungen des 1. Studienabschnittes absolviert haben, sind
SiezurTeilnahme berechtigt, wobei allerdings nicht die 1. ABWL-Diplomprüfung ausständig
: sein darf.
sich
teilst
MS
i zute
feri
äpaii
m
aus;
err.c:
Integriertes Studienprogramm ABWL, 2. Studienabschnitt
(Prof. v. Eckardstein; Prof. Moser; Prof. Speckbacher; Prof. Springer)
Anmeldung: In der Informationsveranstaltung am 27.6.2002, 8,00 —
10.00 Uhr, Hs.0001. Für Studierende, die bereits im Integrierten Stu
dienprogramm ABWL II sind, reicht eine e-mail an:
integr.abwl2@wu-wien.ac.at bis zum 30.9.2002.
Bei Fragen zum Integrierten Studienprogramm ABWL II wenden Sie
sich bitte an Herrn Stephan Klinger per e-mail:
integr.abwl2@wu-wien.ac.at
Veranstaltungen des integrierten Studienprogramms:
Block Unternehmensführung und Personal:
nf! ■ 0143 VON ECKARDSTEIN D.: Vorlesung aus Allgemeiner Betriebswirtschafts-
3 lehre: Unternehmensführung und Personal.
Keine Anmeldung erforderlich
| wtl 10.10.2002 bis 14.11.2002 14.15-15.45 H. 0001 (UZA III)
ng
KLINGER S.: PS Unternehmensführung und Personal,
integriertes Studienprogramm); Vorbesprechung: 9.10.2002, 8.00
Unr, SR Institut
Anmeldung in der Informationsveranstaltung
™ 09.10.2002 08.00—09.00
MO-Mi 11.11.2002 bis 13.11.2002 09.00-18.00
9.00
VO
1
PS
2
•I
SR (v. Eckardstein)
SR (v. Eckardstein)
231