j -;j as Verständnis für Zusammenhänge in der Versicherungswirtschaft und in den Unterneh-
J jen geweckt werden.
iäviersemestrige Ausbildung vermittelt abgestimmte, praxisorientierte und berufsbezogene
| jinisse aus den Bereichen Versicherungsbetriebslehre, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
;j s Volkswirtschaftslehre. Die Lehrveranstaltungen werden unter Berücksichtigung der zeitli-
.Möglichkeiten berufstätiger Teilnehmer ganztags geblockt und in zwei- bis dreiwöchigen Ab-
sm
nester
i vertieft
den im Zeitraum Donnerstag bis Samstag angesetzt.
diluß mit „Akademischer Versicherungskaufmann/Akademische Versicherungskauffrau“.
füiversitätslehrgang für Versicherungswirtschaft beginnt jedes vierte Semester. Der nächste
sng startet mit dem WS 2003/2004.
Manag!
neueste
)nsch|
0X6 iversitätslehrgang: Internationales Projektmanagement
: Strafeg
irden. ' Mversitätslehrgang „Internationales Projektmanagement“ wird als interuniversitärer Lehr
gemeinsam von der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) und Technischen Universität Wien
/geführt.
»isemestrige Universitätslehrgang beginnt im September 2002 und im März 2003. Er wird in
iiockveranstaltungen, die je fünf Tage dauern, einer Abschlußveranstaltung, den pm-Tagen
in Stodijj einem Follow-up-Workshop durchgeführt. Diese Blockveranstaltungen finden Motag bis
;e im 8|ao von 8.30 bis 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Wirtschaftsuniversität Wien statt,
kuseinan
Behav» enr 9 a rigsleit er:
'».Prof. Dkfm. Dr. Roland GAREIS
liw.Prof. Dkfm. Dr. Manfred SCHEUCH
«gerne
Praxis
jman Rej
inahmegebühr beträgt € 3.490,— je Semester.
«eitere Informationen steht Ihnen Frau Monika AIGNER gerne zur Verfügung.
Wien, Franz Klein-Gasse 1
+43/1) 4277 DW 29401
»43/1) 368 75 10
;: ig.pm@wu-wien.ac.at
'tww.wu-wien.ac.at/project/pm_lehrgang
MOS — Interdisziplinärer Universitätslehrgang für
zialwirtschaft, Management und Organisation
zialer Dienste
f äenschaftliche Gesamtleitung
|v.Prof. Dr. Johannes STEYRER
I fting für Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Management, Wirtschaftsuniversität Wien
;herungä
iu so’! *3
ätuppe
Bereits aktive oder potentielle Führungskräfte im Sozialbereich
487