Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 2002/03)

http://www.oeh-wu.at 
Dein WZ* voll im Griff! 
WVl 
http: / / www.oeh-wu.at 
> Präferenz 
Bei manchen Lehrveranstal 
tungen gibt es mehrere 
Veranstaltungen unter einer 
Nummer. In diesem Fall 
mußt du bei deiner Anmel 
dung einige Präferenzen 
angeben, die dann am 
letzten Tag der Anmeldefrist 
(siehe unten) vom Computer 
zugeteilt werden. 
> Anmeldenummer 
Mit dieser Nummer kannst 
du dich zur Lehrveranstal 
tung anmelden. Dies kannst 
du entweder an der Byte 
Bar, über Powerphone oder 
www tun. A+N bezieht sich 
auf die alte bzw. neue 
Studienordnung. 
> Byte Bar 
i 
0055 SCHEUCH F.: Vorlesung Absatz (Marketing). 
(Hauptvoriesung zu deri Proseminaren 0071 und 0072) 
fr wti 13.10.2000 bis 24.11.2000 10.0b~12.00 Aud.Max. 
0020 MUGLER J.: Grundkonzepte der Betriebswirtschaftslehre einschliefÄ 
N der wissenschaftstheoretischen Grundlagen. 
Keine Anmeldung erforderlich 
Mi wtl 11.10.2000 bis 25.10.2000 09.00—10.00 S. 5.47 (C) 
Mi wtl 08.11.2000 bis 13.12.2000 09.00—10.00 $. 5.47 (C) I 
Mi wtl 10.01.2001 bis 31.01.2001 09.00—10.00 S. 5,47 (C) 
Proseminare aus ABWL für Volkswirte 
0021 NEUBAUER H.: Proseminar aus ABWL für Volkswirte. 
A+N Anmeldung über WWW oder Power-Phone vom 18.09.2000 bis 
31.10.2000 
Mi 11,10.2000 13.00—15.30 S. 5.48 (0) 
Fr 26.01,2001 08,00—20.00 S. 5.45 (B) 
Sa 27.01.2001 08/00—20,00 S. 5,45 (B) 
RÖSSL D.: Proseminar aus ABWL für Volkswirte. 
Anmeldung über WWW oder Power-Phone 
Di 10.10.2000 09.00—12.00 S. 3.34 (B) 
Di 24.10.2000 . 09.00—12.00 S. 3.34 (B) 
Di 07.11,2000 09.00—12.00 S. 3.34 (B) 
Di 21.11.2000 09,00-12.00 S. 3.34 (B) 
Di 05.12.2000 09,00—12.00 S. 3.34 (B) 
Di 16.01,2001 09.00—12.00 S. 3.34 (B) 
Di 30.01.2001 09.00—12,00 S. 3.34 (B) 
0059 
A+N 
ENTZMANN $.: Proseminar aus Personal, Führung und Organisation 
(genauer Terminplan laut Aushang) 
Anmeldung über WWW oder Power-Phone vom 16.10.2000 bis 
22.10.2000 
Do 11.01.2001 09.00—17,00 Hs. XII (Kolpinghails/ 
Fr 12.01.2001 09.00—14.00 Hs. XII (Koipinghaij 
ENTZMANN S.: Proseminar aus Personal, Führung und Organisation 
(genauer Terminplan laut Aushang) 
Anmeldung über WWW oder Power-Phone vom 16.10.2000 bis 
22,10.2000 
..-BSj 
0100 
A+N 
Proseminare aus ABWL — Personal, Führung und Organisation 
- Per- 
Voraussetzungen zum Besuch der Proseminare aus ABWL - 
sonal, Führung und Organisation: 
Bitte beachten Sie die Informationen an den beteiligten Abteilungen: 
Abteilung für Personalmanagement (Kolpinghaus, Althanstr. 51, 2. 
Stock) 
Abteilung für Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Management 
(Kolpinghaus, Althanstr. 51,3. Stock) 
Abteilung für ABWL -Personal, Führung und Organisation (Haupt 
haus, Aug. 2 —6, 1.B) 
ACHTUNG: Die Anmeldung zu den Proseminaren aus Personalwesen, 
0095 
0095 
A+N 
0025 
N 
0035 
N 
0957 
A+N 
18.01.2001 
19.01.2001 
09.00—17.00 
09.00—14.00 
Hs. XII (Kolpinghaus) 
Hs. XII (Kolpinghaus) 
FURTMULLER G.: Proseminar aus Personal, Führung und Organisation. 
Anmeldung über WWW oder Power-Phone vom 16.10.2000 bis 
22.10.2000 
nach Ankündigung 
FURTMÜLLER G.: Proseminar aus Personal, Führung und Organisation. 
Anmeldung über WWW oder Power-Phone vom 16.10.2000 bis 
22.10.2000 
nach Ankündigung 
HALTMEYER B.: Proseminar aus Personal, Führung und Organisation. 
Anmeldung über WWW oder Power-Phone vom 16.10.2000 bis 
22.10.2000 
nach Ankündigung 
HALTMEYER B.: Proseminar aus Personal, Führung und Organisation. 
Anmeldung über WWW oder Power-Phone vom 16.10.2000 bis 
22.10.2000 
nach Ankündigung 
HEIMERL-WAGNER P.: Proseminar aus Personal, Führung und Organi 
sation. 
Anmeldung über WWW oder Power-Phone vom 16.10.2000 bis 
22.10.2000 
nach Ankündigung 
HEINRICH M.: Proseminar aus Personal, Führung, Organisation. 
Anmeldung über WWW oder Power-Phone vom 16.10.2000 bis 
22.10.2000 
| nachAnkündigungl 
So nennen wir die Computer 
in der Aula, wo du dich zu 
Lehrveranstaltungen anmel 
den kannst, auch E-Mails 
kannst du hier verschicken. 
> Powerphone 
Auch über jedes Telefon 
(mit Ton-Wahl) kannst du 
dich anmelden. Die Nummer 
lautet: (01) 313 36-2100. 
Eine genaue Anleitung 
findest du im vorderen 
Teil des WZ. 
Montag, dem 16. Oktober 2000 bis Sonntag, dem 22. Oktober 2000 
statt. 
> Beginn der Anmeldung 
Gerade im ersten Abschnitt sind manche Prosemi 
nare schnell ausgebucht, daher ist es wichtig zu 
wissen, wann die Anmeldung beginnt: zurück 
blättern, bis du eine Zeile wie die obige findest, arf 
diesem Tag um ca. 8 Uhr beginnt die Anmeldung. 
> Ort und Zeit nach Ankündigung 
Manchmal steht der genaue Termin für eine Lehrveranstal 
tung zum Redaktionsschluß des Vorlesungsverzeichnisses 
noch nicht fest, du mußt dann am Aushang des jeweiligen 
Instituts oder im Internet nachsehen: 
http://www.wu-wien.ac.at /infocenter/vvz 
> Wann & Wo 
Hier stehen der Ort und 
die Zeit, an dem die 
Lehrveranstaltung (LV) 
jede Woche stattfindet. 
In Ausnahmefällen 
werden auch mehrere 
Termine zusammen 
gelegt, die LV findet 
dann als Blockveran 
staltung an bestimmten 
Terminen statt, diese 
sind dann extra aufge 
listet. 
> Wochenstunden 
Manchmal ist es wichtig 
zu wissen, wieviele 
Wochenstunden ein 
Seminar hat (zB für den 
Leistungsnachweis beim 
Finanzamt) 
> Blocksystem 
Manche Veranstaltungen 
finden nicht wöchent 
lich, sondern geblockt 
an wenigen Einzelter 
minen statt. Diese sind 
dann extra aufgelistet. 
Bitte schau genau, hier 
gibt es manchmal Ver 
wechslungen! 
> www (Internet) 
Du kannst dich auch im world wide web an- und 
abmelden und gerade die neue Signaturkarte er 
möglicht viel Neues - näheres unter: 
http://www.wu-wien.ac.at/serwus 
> Der Weg zum eigenen Stundenplan! 
An der WU kannst du auf zwei verschiedene Wege zu deinem Stundenplan 
kommen. Entweder du entscheidest dich für eine Schienenlösung oder 
du stellst dir deinen Stundenplan selbst zusammen. Meist gibt es ge 
nügend Veranstaltungen um auf Nebenjobs etc. Rücksicht nehmen zu 
können. Mehr erfährst du in der Orientierungswoche, im Beratungs 
zentrum und in unseren Broschüren. 
* WZ ist die gängige Abkürzung für Vorlesungsverzeichnis
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.