Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 2003)

Internationale Betriebswirtschaft 
Studienplan für die Studienrichtung internationale Betriebswirtschaft 
an der Wirtschaftsuniversität Wien 
(IdF des Beschlusses der Studienkommission vom 23. April 2002, nicht untersagt von der 
Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur am 7. Juni 2002, 
GZ 52.356/32-VIl/D/2/2002) 
Die Studienkommission Internationale Betriebswirtschaft an der Wirtschafts 
universität Wien erlässt auf Grund des Bundesgesetzes über die Studien an den 
Universitäten (Universitäts-Studiengesetz — UniStG), BGBl I Nr 48/1997 idgF, 
nachfolgenden Studienplan für das Diplomstudium 
Internationale Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien. 
Allgemeine Bestimmungen 
§ 1. Qualifikationsprofil 
Das Diplomstudium Internationale Betriebswirtschaft 
dient der wissenschaftlichen Berufsvorbildung in den So 
zial- und Wirtschaftswissenschaften. Es vermittelt insbe 
sondere jene Kenntnisse, welche die Studierenden auf die 
Bewältigung unterschiedlicher beruflicher Situationen in 
international tätigen Unternehmen und internationalen 
wirtschaftlichen Institutionen vorbereiten. Die Absolven 
tinnen und Absolventen sollen in der Lage sein, einschlä 
gige Problemstellungen wissenschaftlich und praxis- 
or.entiertzu bearbeiten, und kompetente Ansprechpartner 
für diese Belange sein. 
§ 2. Studienaufbau, 
Gesamtstundenzahl 
(1) Das Diplomstudium Internationale Betriebswirt 
schaft dauert 8 Semester und gliedert sich in 2 Studienab 
schnitte. Der erste Studienabschnitt dauert 2 Semester, 
der zweite Studienabschnitt 6 Semester. 
(2) Das Diplomstudium Internationale Betriebswirt 
schaft umfasst 125 Semesterstunden (SSt.). Davon ent 
fallen 34 Semesterstunden auf die Pflichtfächer des ersten 
Studienabschnitts, 79 Semesterstunden auf die Pflicht- 
und Wahlfächer des zweiten Studienabschnitts sowie 12 
Semesterstunden auf die freien Wahlfächer gemäß § 13 
Abs 4 Z 6 UniStG. 
(3) Der erste Studienabschnitt bildet zugleich die Stu 
dieneingangsphase gemäß § 38 Abs 1 UniStG. 
(4) Als Teil des Diplomstudiums Internationale Be 
triebswirtschaft ist eine Diplomarbeit als wissenschaftli 
che Hausarbeit anzufertigen. Das Thema der Diplomarbeit 
ist einem der Pflicht- oder Wahlfächer gemäß diesem Stu 
dienplan zu entnehmen. 
(5) Voraussetzung für den Abschluss des Diplomstu 
diums Internationale Betriebswirtschaft ist der Nachweis 
einer Ausländserfahrung während des Diplomstudiums 
Internationale Betriebswirtschaft im Ausmaß von minde 
stens 20 ECTS-Punkten. Die Absolvierung dieser Aus 
ländserfahrung ist von der/dem Vorsitzenden der Studien 
kommission zu bestätigen. Diese verpflichtende Aus 
ländserfahrung kann wie folgt erworben werden, wobei 
Kombinationen möglich sind: 
a) Positive Ablegung von Lehrveranstaltungen, die au 
ßerhalb Österreichs und außerhalb des Heimatstaates 
der/des Studierenden an einer ausländischen Universität 
(vornehmlich einer Partneruniversität der Wirtschaftsuni- 
versität Wien) angeboten werden, und die für das Diplom 
studium Internationale Betriebswirtschaft anerkennbar 
sind. 
b) Erfolgreiche Teilnahme an einer oder mehreren 
Sommeruniversitäten, die entweder von österreichischen 
oder von ausländischen Universitäten außerhalb Öster 
reichs und außerhalb des Heimatstaates der/des Studie 
renden angeboten werden, wobei für ein mindestens 
dreiwöchiges Programm, im Ausmaß von 60 Stunden, 
4 Semesterstunden anerkannt werden (dies entspricht 
7 ECTS-Punkten). 
c) Erfolgreiche Absolvierung eines mindestens zwei 
monatigen Auslandspraktikums, das im Rahmen einer an 
der Wirtschaftsuniversität Wien angebotenen Lehrveran- 
109
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.