Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 2003)

LVi rung I, Finanzierung I, Marketing I, Personal/Führung/Or- 
LVi ganisation I, Einführung in betriebliche Informationssy 
steme, Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Wirt- 
LVF schaftsprivatrecht I, Europäisches und öffentliches Wirt 
schaftsrecht I sowie Wirtschaftskommunikation I. 
(5) Der Besuch der Lehrveranstaltungen Volkswirt 
schaftliche Gesamtrechnung und Datenkunde, Politische 
LVf. Ökonomie und Wirtschaftsgeschichte sowie Wrrtschafts- 
Li/I politik und Institutionen setzt jeweils die erfolgreiche Able 
gung der Prüfungen aus mindestens sechs der folgenden 
zehn Lehrveranstaltungen gemäß § 6 voraus: Buchhal- 
LVf tung und Bilanzierung I, Finanzierung I, Marketing I, Per- 
p sonal/Führung/Organisation I, Einführung in betriebliche 
Informationssysteme, Grundlagen der Volkswirtschafts 
lehre, Wirtschaftsprivatrecht I, Europäisches und öffentli- 
p ches Wirtschaftsrecht I, Mathematik und Wirtschafts- 
p kommunikation I. 
ansta § 8. Erste Diplomprüfung 
■v e rar 
a yy j( j Die erste Diplomprüfung besteht aus den Lehrveran 
staltungsprüfungen einschließlich der Beurteilung der 
Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter 
gemäß § 6. 
in 
§ 9. Übergang vom ersten 
in den zweiten Studienabschnitt 
ahafis- (1) Es können nur dann Lehrveranstaltungen des zwei- 
prac/i: ten Studienabschnitts besucht und Prüfungen darüber ab- 
ig te gelegt werden, wenn aus den Lehrveranstaltungen des er- 
en hi sten Studienabschnitts zumindest 40 ECTS-Punkte er 
reicht worden sind. Die erfolgreiche Ablegung der Prüfun- 
ahafts gen aus Mathematik und Wirtschaftskommunikation I ist 
er Pr# jederrfalls Voraussetzung für den Besuch von Lehrveran- 
Fren staltungen aus Pflicht- und Wahlfächern des zweiten Stu- 
olgeir dienabschnitts. 
Buch (2) Lehrveranstaltungen aus Volkswirtschaftslehre — 
iting 1 interdisziplinäres Vertiefungsfach gemäß § 13 können erst 
trieb#- nach Abschluss der ersten Diplomprüfung gemäß § 8 
<swirl- Abs 1 besucht werden, 
es um 
ungir 
oft» 
terfiih-1 
k seit 
ematii 
anstafl 
lanzie- 
Zweiter Studienabschnitt 
§ 10. Pflicht- und Wahlfächer 
im zweiten Studienabschnitt 
Pflicht- und Wahlfächer sind: 
Bezeichnung des Faches SSf 
(1) Volkswirtschaftslehre — Kernbereich 26 
(2) Finanzwissenschaft 6 
(3) Volkswirtschaftslehre — Spezialisierungsbereich 12 
(4) Volkswirtschaftslehre — interdisziplinäres 
Vertiefungsfach 16 
(5) Betriebswirtschaftslehre 4 
(6) Rechtswissenschaften 4 
(7) Soziologie 4 
(8) Wirtschafts- und Sozialgeschichte 2 
(9) Fremde Wirtschaftssprache 4 
(10) Freie Wahlfächer 13 
§11. Lehrveranstaltungen 
aus den Pflichtfächern 
im zweiten Studienabschnitt 
Lehrveranstaltungen aus den Pflichtfächern im zwei 
ten Studienabschnitt sind: 
Bezeichnung der Lehrveranstaltung SSt 
Abs 2 
(1) Volkswirtschaftslehre — Kernbereich 
1. Mikroökonomik II 2 
2. Mikroökonomik III 2 
3. Makroökonomik II 2 
4. Makroökonomik III 2 
5. Mathematik li 2 
6. Ökonometrie I 2 
7. Ökonometrie II 2 
8. Ökonometrie III 2 
9. Empirische Wirtschafts 
forschung 2 
10. Input-Output Analyse 2 
11. Wirtschaftspolitik 2 
12. Ökonomie der Sozialpolitik 2 
13. Theoriegeschichte und Politische 
Ökonomie 2 
Prüfungsart 
gemäß § 3 
PI 
pi 
pi 
pi 
PI 
PI 
PI 
PI 
PI 
PI 
PI 
PI 
PI 
(2) Finanzwissenschaft 
1. Finanzwissenschaft und öffentliche 
Wirtschaft 2 LVP 
2. Finanzwissenschaft Projektseminar 
3. Finanzwissenschaft Vertiefungsseminar 2 PI 
123
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.