Volkswirtschaftslehre
III. Volkswirtschaftslehre 361
a) Volkswirtschaftstheorie, Volkswirtschaftspolitik 361
1. Studienabschnitt 361
Vorlesungen 361
Proseminare 361
Schiene BAUER — BECKER — GUBITZER —
OETTL 361
Schiene ÖSTERLE — PICHLER E. —
SCHNEIDER U 361
Schiene ALTZINGER — THOMASBERGER —
UNGER — WALTHER — ZAGLER 362
Schiene LUPTACIK — STIASSNY —
GSTACH — MUNDUCH 363
Schiene PICHLER J.H. — KLAUSINGER —
SITZ 363
Arbeitsgemeinschaften und Unterrichtsversuche 364
2. Studienabschnitt (T, P, T+P, F) 365
Mikroökonomik 365
Makroökonomik 366
Wirtschaftspolitik 369
Spezialgebiete 374
Außenwirtschaft 374
Geld- und Finanzpolitik 376
Industrieökonomik 378
Internationale Wirtschaft und Entwicklungs
ökonomik 379
Investition und Finanzierung 380
Arbeitsmarkttheorie und -politik 380
Radikale Ökonomie 381
Sozialpolitik 382
Theoriegeschichte 383
Gesundheitsökonomik 384
Wachstumstheorie und -politik 384
Sonstige Lehrveranstaltungen 384
Curriculum Volkswirte * 389
b) Finanzwissenschaft 394
Vorlesungen 394
Pflichtseminare und -Übungen (2. Studienabschnitt) 394
Forschungsseminare und Arbeitsgemeinschaften 397
c) Wahlfächer 397
Außenwirtschaft 397
Internationale Wirtschaft und Entwicklungsökonomik 399
Ökonometrie 400
"Sozialpolitik 401
Umweltökonomik 402
Industrieökonomik 402
20