Vertiefungskurs VI 2 im Rahmen der
Fachprüfung
Der Besuch der Vertiefungskurse setzt den erfolgrei
chen Abschluss der Grundkurse voraus.
Die Fachprüfung umfasst einen maximal vierstündi
gen schriftlichen und einen mündlichen Prüfungsteil und
wird als Einzelprüfung abgelegt. Die Zulassung zum
mündlichen Prüfungsteil setzt die positive Beurteilung des
schriftlichen Prüfungsteiles voraus. Für die Vertiefungs
kurse III bis VI erfolgen daher keine gesonderten Lei
stungsüberprüfungen.
Liste der Speziellen Betriebswirtschaftslehren und Zu
ordnung zu einem Prüfungsmodus, die Ersten Betriebs
wirtschaftslehren (Kern-SBWL) gemäß § 13 Abs 1 sind
kursiv hervorgehoben.
Prüfungsmodus A:
Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe
Betriebswirtschaftslehre des Außenhandels
Change Management und Management Development
Entrepreneurship
Informationswirtschaft
internationales Marketing und Management
Operations Research
Organisation und Materialwirtschaft (Suppiy Manage
ment)
Personalmanagement
Personalmanagement — International Human Resource
Management
Produktionsmanagement
Risikomanagement und Versicherungswirtschaft
Tourismusanalyse und Freizeitmarketing
Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Management
Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Management —
International Organisational Behaviour
Werbewissenschaft und Marktforschung
Wirtschaftsinformatik
Priifungsmodus B:
Bankbetriebslehre
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Betriebswirtschaftslehre der Genossenschaften
Betriebswirtschaftslehre der Industrie
Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Organisationen
(Public Management)
Finanzierung
Finanzierung — Internationale Finanzierung
Handel und Marketing
Integrierte Unternehmensrechnung
Marketing
Transportwirtschaft und Logistik
Unternehmensführung
Unternehmensrechnung und Revision
Teil li
Folgende Spezielle Betriebswirtschaftslehren dürfen gl
maß § 13 Abs 2 nicht nebeneinander gewählt wem
• Finanzierung und Finanzierung—Internationale Fim§
zierung
• Personalmanagement und Personalmanagement J
International Human Resource Management
• Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Managend!
und Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Mamm
ment — International Organisational Behaviour
Anhang 2: Wahlfächer
chen Abschluss des Grundkurses voraus.
Liste der Wahlfächer:
Arbeitsmarkt- und Organisationsökonomik
Außenwirtschaft
Englisch für die Internationale Wirtschaft
Englische Wirtschaftssprache
Englische Wirtschaftssprache - Vertiefung
Europäisches Wirtschaftsrecht
Franz./Ital./Span. Wirtschaftssprache
Franz./Ital./Span. Wirtschaftssprache - Vertiefung
Frauen in der Volkswirtschaft
Geoinformatik & Geomarketing
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Globalisierung und Regionalentwickiung
Interdisziplinäres Wahlfach: Europäische Integration
International Business Transactions
International Corporate and Financial Law
Internationale Wirtschaft und Entwicklungsökonomik |
Internationales Steuerrecht
Internationales Vertragsrecht
Internationales Wirtschaftsrecht
IT-Recht
Law of International Commerce
Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht ml
Grundzügen des Sozialrechts
Philosophie
Proj
Rus
Bus
Sozi
Sun
Um:
Verl
Wirt
Wirt
Wirt
Bezeichnung und Stundenausmaß der Lehrveransiä
tungen:
Bezeichnung der Lehrveranstaltung SSt Prüfungx tunt
gemäß §3 Hbr, „
Grundkurs 2 p. s “
Vertiefungskurs I 2 pf Gru
Vertiefungskurs II 2 p g ru
Der Besuch der Vertiefungskurse setzt den erfolg* ver!
Veit
: Verl
Verl
Veri
Verl
Veri
Veri
Veri
120