Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 2003/04)

(5) Öffentliches Wirtschaftsrecht 11 
(6) Steuerrecht 5 
(7) Arbeits- und Sozialrecht 5 
(8) Fremdsprachige Lehrveranstaltung 4 
(9) Spezielle Betriebswirtschaftslehre 16 
(10) Wahlfach 6 
(11) Freie Wahlfächer 13 
§ 11. Lehrveranstaltungen und 
Prüfungen aus den Pflichtfächern 
gemäß § 10 Abs 1 bis 8 
Lehrveranstaltungen aus den Pflichtfächern gemäß § 
10 Abs 1 bis 8 sind: 
Bezeichnung der Lehrveranstaltung SSt Prüfungsart 
gemäß § 3 Abs 2 
(1) in Betriebswirtschaftslehre: 
1. Kostenrechnung! 2 
2. Buchhaltung und 
Bilanzierung II 2 
3. Personal/Führung/ 
Organisation II 2 
4. Marketing II 2 
5. Finanzierung II 2 
(2) im Bereich der Volkswirtschaftslehre: 
1. Einführung in die Finanzwissenschaft 
für Wirtschaft und Recht 2 
LVP 
LVP 
PI 
PI 
PI 
LVP 
2. Finanz- und Wirtschafts 
politik ■ 2 
(3) in den Rechtswissenschaften 
(Grundausbildung): 
1. Wirtschaftsprivatrecht II 2 
2. Gesellschaftsrecht 1 
3. Steuerrecht und seine 
Grundlagen im europäischen 
und öffentlichen 
Wirtschaftsrecht 1 
4. Europäisches und 
öffentliches 
Wirtschaftsrecht II 2 
(4) im Bereich Privatrecht: 
1. Wirtschaftsprivatrechtill 9 
2. Aus den folgenden fallorientierten 
Lehrveranstaltungen eine nach Wahl 
(a) Vertragsgestaltung 
(fallorientierte LV) 2 
(b) Wettbewerbsrecht 
(fallorientierte LV) 2 
PI 
PI 
PI 
LVP 
PI 
(im Rahmen 
der FP) 
PI 
PI 
3. 
1. 
1. 
2 
(c) Gesellschaftsrecht 
(fallorientierte LV) 
(d) E-Commerce-Recht 
(fallorientierte LV) 2 
Im Anhang 4 sind sich ausschließende 
Wahlmöglichkeiten angeführt. 
(5) im Bereich Öffentliches Wirtschaftsrecht 
Allgemeines Wirtschaftsverwaltungs 
recht 
(im Rahmeii 
der FP: 
Marktzugangs- und 
Marktaufsichtsrecht 
und 
nal / 
Beu 
ans' 
(§e 
3. Anlagenrecht 
4. Vergaberecht 
(im Rahmeii 
der FP): 
(im Rahmesl 
der FP)| 
(im Rahms! 
der FPIE 
Europäisches 
Wettbewerbsrecht 
6. Welthandelsregime 
1 
Komplexe Fallstudien 
(6) im Bereich Steuerrecht 
Einkommen- und Körperschafts- 
2 
(im Rahmet 
der FP) 
(im Rahmesl 
der FP) 
Pit 
1 
steuerrecht 
2. Umsatzsteuer und Verkehrs 
und Verbrauchssteuern 
3. Spezialfragen des Steuer 
rechts 2 
(7) im Bereich Arbeits- und Sozialrecht 
1. Individualarbeitsrecht 2 
2. Kollektives Arbeitsrecht 2 
3. Sozialrecht 1 
(8) nach Wahl der/des Studierenden 
zwei der folgenden fremdsprachigen 
Lehrveranstaltungen: 
1. Rechnungswesen 2 
2. Finanzierung 2 Pli 
3. Internationaler Handel 2 Pf 
(9) Im Rahmen der Fächer Privatrecht (Abs 4) und fltj 
fentliches Wirtschaftsrecht (Abs 5) ist jeweils eine Fadvl 
Prüfung gemäß § 4 Z 27 UniStG zu absolvieren. Diese um 
fassen einen maximal vierstündigen schriftlichen und elf 
nen mündlichen Prüfungsteil und werden als Einzelprtt 
fung abgelegt. Für die Lehrveranstaltungen Abs 4 Z1 und 
Abs 5 Z1—6 erfolgen daher keine gesonderten Leistungs- 
Überprüfungen. 
reic 
folg 
und 
reic 
set; 
che 
(§f 
des 
teili 
2 vi 
Sft 
sch 
Lei 
Gri 
dei 
sta 
es 
pri 
urr 
146
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.