7
7
7
7
7
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
2
2
2
2
3
3
3
3
3
3
3
3
4
4
4
4
4
4
4
Vertiefungskurs li 415
Umweltrecht 415
Grundkurs 415
Vertiefungskurs II 415
Unternehmenssteuerrecht 415
Grundkurs 415
Vertiefungskurs 1 415
Vertiefungskurs li 416
Vertiefung Finanzwissenschaft 416
Grundkurs _ 416
Wirtschaft und Kultur 416
Grundkurs 416
Wirtschaftsgeographie / Economic Geography 416
Grundkurs 416
Vertiefungskurs 1 417
Vertiefungskurs II 418
Wirtschaftsgeographie des Weltwirtschaftsraumes 418
Grundkurs 418
Vertiefungskurs I 418
Vertiefungskurs II 418
Arbeitsgemeinschaften und Repetitorien für Diplomand/inn/en 419
□oktoratsstudium 421
Neues Doktoratsstudium 423
LV1: Wissenschaftstheorie 423
LV2: Forschungsmethoden im Rahmen des sog. Objektiven
Forschungsprogramms 423
Schiene Betriebswirtschaft 423
Schiene Volkswirtschaft 424
LV3: Forschungsmethoden im Rahmen des sog. Subjektiven
Forschungsprogramms 424
LV4: Hauptfachseminar „Denken in Theorien des Feldes“ 425
Fachbereich Betriebswirtschaft 425
Fachbereich Volkswirtschaft 426
Fachbereich Recht 427
Fachbereich Geistes-, Formal- und Sozialwissenschaften 427
LV5 und LV6: Vertiefung in den Methoden und/oder Vertiefung im Hauptfach 427
1. Vertiefung in den Methoden 427
2. Vertiefung im Hauptfach 428
Edamba, EIASM, Marie Curie etc. (Doktorandenseminare auf europäi
scher Ebene) ) 431
Arbeitsgemeinschaften 431
Weiterführende Lehrveranstaltungen (Enrichment) 431
English Program 437
English Program 439
Lehrprogramm nach „alten“ Studienplänen
Studienpläne „alt“ 443
Betriebswirtschaft 443
29