12
Der Vorteil liegt darin, daß man die Sachkenntnis des be
treffenden Großbetriebes direkt in die Technologiepolitik
einschaltet und damit die Arbeit der zentralen übergeordneten
Instanz der Technologiepolitik von Details der Entscheidungen
entlastet.
Aus allen bisher gesagten ergeben sich eigentlich automatisch
schon Hinweise auf eine vernünftige Schwerpunktsetzung. Sie
wird sich mittelfristig konzentrieren auf Anlagenbau, Umwelt
schutz und Energieersparnis. Der Anlagebau ist ein Ansatzpunkt
der Entwicklung den man auf keinen Fall vernachlässigen kann.
Bekanntlich hat er gravierende Schwächen, die unter Umständen
seine weitere Entwicklung gefährden können. Sie liegen darin,
daß die regeltechnische Seite und die Automation von den
österreichischen Betrieben nicht bewältigt werden kann und in
der Regel von Betrieben im Ausland in Zusammenarbeit mit
unseren Anlagebauern durchgeführt wird. Etwa die Hälfte der
Projekte im Anlagenbau wird nicht von unseren Firmen durch
geführt. Hier ist die Zusammenarbeit zwischen Firmen von großer
Wichtigkeit und ein Anstoß von außen könnte zu einer konstruktiven
Entwicklung beitragen.
Zu den Gebieten Umweltschutz und Energiekonservierung erübrigt
sich nach dem oben gesagten nur folgendes zu sagen: Diese Ge
biete sind außerordentlich groß und der Schwerpunkt muß
natürlich in einer Auswahl bestehen. Die Auswahl wird sich aber