Bibliografische Daten
Werk
- Dokumentenart:
- Werk
- Sammlung:
- Nachlass Josef Steindl
- Titel:
- Der Weg zum Faschismus
- Art/Umfang:
- Typoskript, 4 Blätter
- Erscheinungsjahr:
- 1950
- Datierung der Vorlage:
- [vermutlich um 1950]
- Sprache:
- Deutsch
- Beschreibung:
- Steindl beschreibt, wie die imperialistische Außenpolitik Amerikas, die sich deutlich im Korea-Krieg manifestiert, den Weg zu einer Diktatur des Monopolkapitals, der Rüstungswirtschaft und der Schwerindustrie bereitet. Die Rüstungsindustrie beherrscht die Wirtschaftspolitik und die konservativen Gewerkschaften tragen ihren Teil der Verantwortung (da sie sich der Kriegs- und der Kommunistenhetze angeschlossen haben) für die Verschlechterung der sozialen Lage der Arbeiter als Folge der Lohnerhöhungsverbotes und der mangelnden Preiskontrolle der Regierung. Steindl zieht Parallelen zur faschistischen Entwicklung in Deutschland der 30-er Jahre: "Deutschland hat mit dem Faschismus im Inneren angefangen, Amerika in der Aussenpolitik. Die amerikanische Intervention in Korea ist das genaue Gegenstück zur deutschen Intervention im spanischen Bürgekrieg, aber sie übertrifft sie um ein vielfaches an Grausamkeit und Unmenschlichkeit: Nicht nur ein Guernica, sondern tausende koeranische Dörfer brennen." (Auszug, S. 3)
- Schlagwort:
- USA Imperialismus Koreakrieg Kriegswirtschaft Rüstungsindustrie Gewerkschaft Wirtschaftspolitik
- Thema:
- Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftstheorie, aktuelle Entwicklungen
- JEL Klassifikation:
- O51 [Economywide Country Studies: U.S., Canada]
- Signatur:
- S/M.56.11
- Nutzungsrechte:
- Rechte vorbehalten
- Zugriff:
- Freier Zugriff