Bibliographic data
Works
- Document type:
- Works
- Collection:
- Josef Steindl Collection
- Title:
- Wie man Bewirtschaftung nicht machen soll: Rationierung nur für die Armen
- Scope:
- Typoskript, 2 Blätter
- Year of publication:
- 1950
- Source material date:
- [vermutlich um 1950]
- Language:
- German
- Description:
- Steindl greift in diesem Aufsatz die Regierung an, die mit ihrer Politik der Fettrationierung, eine Verschlechterung der Versorgungslage der Mehrheit der österreichischen Bevölkerung statt eine Verbesserung der Verteilung mit diesen Grundnahrungsmitteln bewirkt hat. Die Regierung hat nämlich die für die Massen der Bevölkerung gewöhnlich leistbaren Erzeugnisse - die minderwertigen Fette unter Rationierung gestellt, während die teuren Produkte wie Butter und Schmalz nicht rationiert und so von der wohlhabenden Schicht auf Vorrat aufgekauft wurden und von den Geschäftsregalen verschwunden sind. Steindl beklagt in der Folge auch den Umgang mit den knappen Rohstoffen bzw. ihren Export. Besonders betroffen davon sind Stahl, Blech, Pappe und Schnittholz, die für die heimische verarbeitende Industrie notwendige Ressourcen darstellen. Daraus entsteht eine Unterversorgung der heimischen Industrie, die dadurch nicht ausreichend grundlegende Verbrauchsgüter, wie z.B. Textilien, Schuhe etc. für den heimischen Bedarf produzieren kann.
- Subject:
- Österreich Lebensmittelversorgung Fette Bewirtschaftung
- Topic:
- Economic policy
- JEL Classification:
- O52 [Economywide Country Studies: Europe]
- Shelfmark:
- S/M.56.14
- Rights of use:
- All rights reserved
- Access:
- Free access