Bibliographic data
Works
- Document type:
- Works
- Collection:
- Josef Steindl Collection
- Title:
- Die Lohn- und Preisverhandelungen
- Scope:
- Typoskript, 7 Blätter
- Year of publication:
- 1950
- Source material date:
- [vermutlich um 1950]
- Language:
- German
- Description:
- Steindl beschreibt die wirtschaftspolitischen Maßnahmen, wie z.B. den Subventionsabbau für Getreidepreise im Lichte des politischen "Schachspiels" der Regierung. Diese versucht den Konflikt zwischen den Bauern und der Arbeiterschaft zu schüren um vom eigentlichen Interessenskonflikt zwischen der Landwirtschaft und der Großindustrie abzulenken. Die Großindustrie erwartet sich Investitionsbegünstigungen und diese werden durch die Einstellung der Subventionen für die Landwirtschaft ermöglicht. Weiters profitiert ebenfalls vor allem die Industrie von einer Kursabwertung des Schilling, sie kann für den gleichen Exportpreis in Dollar mehr Gewinne in Schilling erzielen. Daher schlägt Steindl vor, dass die Gewerkschaft auf einer Erhöhung der Löhne in der Industrie im selben Ausmaß in dem die Abwertung erfolgt bestehen soll. Insgesamt müsste die Lohnerhöhung auch für die Preiserhöhung durch den Subventionsabbau aufkommen sowie das Außmaß der Abwertung berücksichtigen. Steindl bemängelt, dass in den (geheimen) Preis- und Lohnverhandlungen Forderungen nach massiven Lohnerhöhungen für die Arbeiterschaft nie vorgebracht werden können, da die SPÖ die Massenbewegungen bzw. Streiks selbst fürchtet (sie fürchtet durch die Streiks die Macht und Interessensvertretung zu verlieren). Steindl fordert freie Kollektivverhandlungen und aktivere Mitwirkung der Gewerkschaften.
- Subject:
- Österreich Lohn-Preis-Abkommen Wechselkurs Abwertung Wirtschaftliche Lage Stagnation
- Topic:
- Economic policy
- JEL Classification:
- O52 [Economywide Country Studies: Europe]
- Shelfmark:
- S/M.56.34
- Rights of use:
- All rights reserved
- Access:
- Free access