Datenschutz
Wichtige Informationen
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite viewer.wu.ac.at und Ihr Interesse an unseren digitalen Sammlungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund haben wir hier einige wichtige Informationen über diejenigen Informationen zusammengestellt, die bei der Nutzung unserer Webseiten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum. Keine personenbezogenen Daten sind hingegen solche Informationen, die nicht mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden können; hierzu gehören etwa die Anzahl der Nutzer unserer Website oder vergleichbare zusammengefasste Angaben.
Anonyme Datenerhebung
Sie können unsere digitalen Sammlungen grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur Ihre IP-Adresse, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.
Angemeldete Nutzer
Zur Nutzung von Funktionen wie privaten und öffentlichen Bücherregalen sowie zur Teilnahme am Expertsourcing/Crowdsourcing ist eine Nutzeranmeldung notwendig. Hierzu kann ein eigenes Nutzerkonto eingerichtet werden.
Bei Erzeugung eines Nutzerkontos speichert viewer.wu.ac.at die folgenden Daten pro Nutzer:
- E-Mail-Adresse
- Vorname und Nachname
- Nickname (Kurzname)
- gehashtes Passwort (sofern keine externe Authentifizierung verwendet wird)
- Letztes Anmeldedatum
- Registrierdatum
Bei der Teilnahme am Crowdsourcing/Expert Sourcing speichert viewer.wu.ac.at für jede Aktivität der registrierten Nutzer die vorgenommene Änderung zusammen mit dem Nutzernamen sowie einem Zeitstempel.
Falls Bücherregale verwendet und als öffentlich markiert werden, sind der Name des Bücherregals sowie dessen Eigentümer mit seinem Nickname oder alternativ mit einer gekürzten anonymisierten Mail-Adresse aufgeführt.
Falls angemeldete Nutzer eine Suchanfrage in ihrem Nutzerkonto speichern, hält viewer.wu.ac.at die Suchanfrage selbst zusammen mit dem zugehörigen Nutzernamen vor.
Verwendung von Cookies
„Cookies“ sind kleine Dateien, die es uns ermöglichen auf Ihrem PC spezifische, auf Sie, den Nutzer, bezogene Informationen zu speichern, während Sie unsere Webseiten besuchen. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie möglichst komfortabel und effizient zu gestalten. Wir verwenden einerseits sogenannte „Session-Cookies“, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer unserer Internetseiten zwischengespeichert werden. Zum anderen benutzen wir „permanente Cookies“, um Informationen über Computer festzuhalten, die wiederholt auf unsere Webseite zugreifen. Hierdurch können wir Ihnen eine optimale Benutzerführung anbieten, sowie Sie „wiedererkennen“ und Ihnen bei wiederholter Nutzung eine möglichst abwechslungsreiche Internetseite und neue Inhalte präsentieren. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse oder sonstige Angaben über Ihre wirkliche Identität werden nicht gespeichert, und wir erstellen auch keine Einzelprofile über Ihr Nutzungsverhalten. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung unserer Webseiten und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
Matomo
Diese Website nutzt die Open-Source-Software Matomo (vormals: Piwik) für die statistische Auswertung von Besucherzugriffen. Matomo ist datenschutzkonform konfiguriert, Daten werden anonymisiert gespeichert. Die zu diesem Zweck verwendeten „Sitzungs-Cookies” sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Die von Matomo erfassten Daten werden in anonymisierter Form dazu verwendet, unser Angebot zu verbessern. IP-Adressen werden in Matomo ohne das letzte Tupel gespeichert. Wir wissen aus welchem Netz eine Anfrage kam, nicht jedoch von welchem Rechner.
Diese „Sitzungs-Cookies“ beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung. Techniken, wie zum Beispiel Java-Applets oder Active-X-Controls, die es ermöglichen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachzuvollziehen, werden nicht eingesetzt.
Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:
- die ersten beiden Teile der IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit
- User-Agent der verwendeten Software
- aufgerufene Seite/Name der abgerufenen Datei
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war
Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Matomo in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie bitte die Deaktivierungs-Funktion für Matomo ganz am Ende dieser Seite, um den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.
Weitere Informationen und Kontakt
Allgemeine datenschutzrechtliche Anfragen richten Sie bitte an: datenschutz@wu.ac.at. Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: datenschutzbeauftragter@wu.ac.at.
Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden wir die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Zutun löschen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. In einigen gesetzlich vorgesehenen Fällen (z.B. bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten) können Ihre Daten anstelle einer Löschung gesperrt werden.
Datenschutzerklärung der WU-Bibliothek